Copy
Dieser Newsletter informiert Sie über alle Projekte, Aktionen und Veranstaltungen des Bolivianischen Kinderhilfswerkes.
Hier können Sie diese E-Mail im Browser ansehen.

Liebe Freund*innen, 
liebe Unterstützer*innen, 

das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Weihnachten steht vor der Tür und wir möchten den Moment nutzen, um uns zum Jahresende an euch zu wenden.  

Vor allem für Kinder ist Weihnachten ein ganz besonderes Fest. Ihr erinnert euch sicher noch an das wohlige Gefühl, das einen als Kind durch die Feiertage trug. Unser Wunsch ist, den Kindern in Bolivien dieses Gefühl zu geben: Ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit. Nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern über das ganze Jahr hinweg.  

In unseren Partnerorganisationen haben die Kinder bereits ab dem Kleinkindalter die Möglichkeit, sich frei zu entfalten, sich auszuprobieren und spielerisch zu lernen. Sie werden in ihrer Persönlichkeit gestärkt und erfahren Wertschätzung. Unsere Partner in Bolivien setzen sich für Kinder ein, deren Weg in die Welt mit einem Stolpern begann. 

Um uns auch in Zukunft für benachteiligte Kinder einsetzen zu können, brauchen wir eure Unterstützung! Zusammen können wir den Kindern ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit schenken und ein Aufwachsen in Würde ermöglichen. 

In dem vorliegenden Rundbrief möchten wir noch einmal nach hinten blicken, bevor es dann in das Jahr 2023 geht. Was in den letzten Wochen passiert ist und was wir (oder andere) erreicht haben, findet ihr hier knapp zusammengefasst. 

Wir möchten uns herzlich für eure Treue und Engagement in diesem Jahr bedanken und wünschen euch und euren Liebsten ein friedliches und gesundes Weihnachtsfest.

Lukas Diehlmann und Fabian Montenegro

weltwärts Süd-Nord

Ende November waren wir mit unseren 28 bolivianischen Freiwilligen beim Zwischenseminar in Marburg. Dort haben wir gemeinsam eine erste Bilanz gezogen: wie geht es mir in Deutschland? Wie gefällt mir meine Arbeit? Wie komme ich zurecht? Welche Fragen und Probleme habe ich und, überhaupt, was ist eigentlich auf dieser Welt los? Fragen wie diese und noch viele mehr, haben wir besprochen. Einiges wurde klarer und das ein oder andere Problem konnte gelöst werden. Ideen für eine bessere Welt wurden auch gesponnen. Und das alles mal in der Küche beim Kochen, im Seminarraum im Stuhlkreis oder beim Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt.  

Wir wünschen allen Freiwilligen, ein gesundes und schönes Weihnachtsfest und einen tollen Start ins neue Jahr. Auf Euch!

weltwärts Nord-Süd

Die 17 jungen Freiwilligen aus Deutschland haben zum Teil ganz unterschiedliche Erfahrungen zu Beginn ihres Freiwilligendienstes gesammelt. Bei manchen ging es quasi direkt los und bei anderen dauerte es einfach ein bisschen. In Sucre und Cochabamba konnten sie, während sich um ihr Visum gekümmert wurde, direkt loslegen mit arbeiten und sie hatten insgesamt einen stimmigen Einstig. Das Visum war hier auch nicht mehr als ein routinierter Behördengang. Anders hingegen ging es unseren Freiwilligen, die in La Paz und Santa Cruz anfangen sollten. Die Visa-Angelegenheiten zogen sich ewig hin und waren zum Beispiel im Fall Santa Cruz auch nicht lösbar, weswegen die Freiwilligen dann dafür nach Sucre reisten. Santa Cruz stellte zudem auch wegen der politischen Probleme eine große Herausforderung dar. Mehr als ein Monat wurde gestreikt und die Stadt bestreikt, so dass gar nichts vorwärts ging und die Freiwilligen wieder nach Sucre reisten, um endlich etwas machen zu können bzw. mit ihrem Freiwilligendienst zu beginnen. In La Paz waren es andere Herausforderungen, die keinen smoothen Beginn ermöglichtem, die dann aber in Windeseile von unserer genialen Kollegin Liz gelöst wurden.  
In den verschiedenen Blogs, auf Instagram und YoutubeChannels der Freiwilligen bekommen wir insgesamt ein positives Bild wiedergespiegelt. Auch die Einsatzstellen sind mehr als zufrieden mit den Freiwilligen und haben diese schon richtig ins Herz geschlossen.

Den Freiwilligen in Bolivien wünschen wir ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Passt auf euch auf!  

Salud Consciente - Vida Presente

Unser Gesundheitsprogramm kann wahrlich auf ein sehr volles und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Es ist viel passiert: Alle Kinder unserer Partnerorganisation T´ikarispa und zum Teil deren Geschwister konnten sich einem allgemeinmedizinischen Screenings und einer zahnärztlichen Untersuchung unterziehen. Das waren weit mehr als 200 Kinder und erforderte eine gute Organisation. Für jedes Kind wurde eine Krankenakte angelegt, welche auch in Zukunft noch weiter gepflegt werden soll. Die Befunde der Untersuchungen wurden entweder direkt behandelt oder bei gravierenden Fällen weitervermittelt und/oder zu weiteren Untersuchungen begleitet. Karies ist auf jeden Fall bei allen Kindern ein großes Problem.
Weiter wurden verschiedene Workshopeinheiten durchgeführt - zum Teil mit den Familien aber vor allem mit den Mitarbeitenden der Organisation. In einem 1. Hilfe Kurs wurde ihnen vermittelt, wie man im Notfall reagieren sollte, um schlimmstes zu verhindern. Hygiene und eine gesunde Ernährung sind Punkte, die mit den Kindern und Familienangehörigen besprochen werden. Oft können kleine Veränderungen schon viel bewirken. Weiter freut es uns auch sehr, dass wir in den Räumen von T´ikarispa eine kleine improvisierte Praxis einrichten konnten.


An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unserer tollen Kollegin Dr. Nayara Felipe, Koordinatorin und Ärztin dieses Projekts bedanken. Der Erfolg des Projekts ist vor allem auf ihre unermüdliche Arbeit, ihr Engagement und Wissen zurückzuführen. Muchas Gracias!!
 

La Vida Sigue  

Wir sind sehr glücklich und stolz auf die zwei Stipendiat*innen unseres  Stipendienprogramms,  die trotz einigen manchmal fast unüberwindbaren Hürden ihr Studium beenden konnten.

La Vida Sigue ist ein Stipendienprogramm, das Jugendliche aus schwierigen Lebenssituationen dabei unterstützt eine Ausbildung zu machen oder ein Studium zu absolvieren. Die Ausbildung oder das Studium sollen ihnen später ermöglichen, ihr eigenes Geld zu verdienen und ein selbstebstimmtes  Leben zu führen.

Lust auf Ehrenamt?

Hast du noch Kapazitäten und Lust zusammen mit uns die Welt ein klein wenig zu verändern? Wir freuen uns über Unterstützung jeglicher Art. Insbesondere sind wir auf der Suche nach jemandem, die*der uns bei der technischen Betreuung der Website hilft und/oder Grafikprogramme beherrscht. Habt ihr eine andere Idee? Dann immer her damit. Gerne könnt ihr uns kontaktieren und wir vereinbaren ein Treffen und schauen, in welchem Themengebiet wir zusamenkommen :).
Spende jetzt oder werde Pat*in!
www.bkhw.org
www.bkhw.org
Facebook
Facebook
YouTube
YouTube
Instagram
Instagram
Bolivianisches Kinderhilfswerk e.V.
Hackstraße 76
70190 Stuttgart
Telefon: (0711) 894689-0
Email:    info@bkhw.org

Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Tragen Sie sich hier aus.


Copyright © 2022 Bolivianisches Kinderhilfswerk e.V., Alle Rechte vorbehalten.