Programm im November 2015
|
|
|
|
|
Offener Brief zum Afrikanisch-Europäischen Gipfel zu Migration
Dieser Brief von Afrique-Europe-Interact richtet sich an die in Deutschland vertretenen Botschafterinnen und Botschafter jener afrikanischen Länder, die beim Afrikanisch-Europäischen Gipfel zu Migration in Valletta vertreten sein werden. Es steht zu befürchten, dass die EU in Valletta versuchen wird, ihre eigenen Interessen einmal mehr rücksichtlos durchzusetzen – auch unter Rückgriff auf ihre schiere ökonomische Überlegenheit. weiter
|
|
|
Rassismus & Klassismus / Soziale Ausgrenzung, 24.11., ABI
Veranstaltung zum Thema Rassismus und soziale Ausgrenzung/Klassismus im August-Bebel-Institut mit Minu Haschemi Yekani (Historikerin mit Schwerpunkt Kolonialgeschichte, FU Berlin) und Claudia von Gelieu (Politologin, „Galerie Olga Benario. Forum gegen Neofaschismus, Sexismus, Rassismus und Imperialismus“, „Frauentouren“). Moderation: Manuela Bauche (Historikerin) und Anh Ngo (Dipl.-Pädagogin, ADNB). weiter
|
|
|
|
Kae Sun: Concert, Screening & Exhibition, 13.11., Koffer Bar
Ghanaian-Canadian singer-songwriter Kae Sun has just announced Oceans Apart, a multimedia release crafted during stints across Toronto, New York, Germany and Côte d’Ivoire. The new 4-song EP will be released November 20th and accompanied by a short film and installation from art director Emeka Alams and German filmmaker Simon Rittmeier. Kae Sun is the musical project with influences from afrobeat, folk, electronic and hip hop. read more
|
|
|
Afrikanische politische Philosophie - Postkoloniale Positionen (Suhrkamp)
Eben bei Suhrkamp erschienen: Der von Dübgen/Skupien herausgegebene Band versammelt die wichtigsten Beiträge afrikanischer Denkerinnen und Denker wie Achille Mbembe, Thaddeus Metz, Oyèrónké Oyewùmí, Mogobe B. Ramose, Tsenay Serequeberhan und Kwasi Wiredu zum Thema des Nachwirkens kolonialer Strukturen und führt vor, was Afrikanische politische Philosophie in Zeiten internationaler Migrationsbewegungen heißen kann. weiter
|
|
|
|
|
|
|