Copy
Freikarten: The Giant is Falling / Lesungen & Booklaunch: Ken Bugul / Symposium: "Demokratie - Panafrikanische Perspektiven"
View this email in your browser

Lesungen & Booklaunch

Ken Bugul


Nach einer kleinen Tournee durch verschiedene deutsche Städte freuen wir uns nun endlich auch in Berlin auf sie am jetzt kommenden Wochenende mit gleich zwei Lesungen:
Ken Buguls "Riwan oder der Sandweg", einer der ganz großen Klassiker der weiblichen frankophonen Literatur, ist soeben auf Deutsch erschienen (Übersetzung aus dem Frz.: Jutta Himmelreich). Das Taschenbuch (192 Seiten, Leinen-Einband mit einfarbigem Siebdruck, 14,90€ zzgl. Porto) ist ab sofort im AfricAvenir Shop erhältlich!

In ihrem Meisterwerk „Riwan oder der Sandweg“, das von einer afrikanischen Kommission zu einem der 100 wichtigsten afrikanischen Bücher des 20. Jahrhunderts gewählt und mit dem wichtigsten afrikanischen Literaturpreis (Grand Prix Littéraire de l’Afrique Noire) ausgezeichnet wurde, erzählt Ken Bugul in einem erschütternden - aus der Quelle eines authentischen Erlebens geschöpften und poetischen Berichts - von der verzweifelten Suche der autofiktionalen Hauptfigur nach einer wiederhergestellten, geschlichteten und mit sich selbst versöhnten Identität. In Riwan findet ein mutiges Nachdenken über afrikanische Traditionen, Polygamie, Monogamie, Entfremdung, Verführung, Leben und Tod statt.

zum Shop
Share
Tweet
Forward
Pin
+1

Freikarten

"The Giant is Falling" in Anwesenheit des Regisseurs Rehad Desai, 24.11.2016, 20:00 Uhr, Hackesche Höfe Kino

Vom Marikana Massaker bis "Zuma must fall" - der neueste Film des Filmemachers und Aktivisten Rehad Desai (Miners Shot Down) nimmt uns mit auf eine Reise durch die politischen Ereignisse Südafrikas der letzten Jahre und die tiefgreifende Krise des ANC. Der Film greift tragische Ereignisse wie das Massaker von Marikana auf, um zu zeigen, wie die Menschen auf die Unfähigkeit der ANC-Regierung, ihre Versprechungen einzuhalten, reagierten. Vom Ende der besonderen Beziehung des ANC zu den Gewerkschaften, über die Studenten-Protestbewegung #FeesMustFall, bis hin zu dem desaströsen Ergebnis der Kommunalwahlen der „Befreiungspartei“: Desai legt den Finger in die Wunde der Ungleichheit, die den aktuellen status quo unhaltbar macht.

Im Anschluss an die Vorführung finden ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur Rehad Desai sowie ein kleiner Empfang im Kino-Foyer statt. Eine Kooperation von AfricAvenir und Brot für die Welt.

Wir vergeben 4 einzelne Freikarten an die ersten Emailer*innen an info@africavenir.org, die folgende Frage richtig beantworten: Wie heißt der Ko-Regisseur von "The Giant is Falling", dessen Debütfilm das ist?

weitere Infos
Share
Tweet
Forward
Pin
+1

Save the Date

Internationales Symposium: "Demokratie: Panafrikanische Perspektiven", 2.12.2016, 10-18:00, Roter Salon, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz


Wie wird in Afrika und der Diaspora über Demokratie gedacht? Was ist aus präkolonialen Strukturen geworden? Welche Konsequenzen haben Kolonialismus und Neokolonialimus in Bezug auf sozioökonomische, politische und gesellschaftliche Teilhabe? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für junge demokratische Bewegungen, die sich mit den Ideen und finanziellen Mitteln von internationalen Gebern konfrontiert sehen? Wie können Wirtschaft und Sozialpolitik, Symbolik und Kreativität wieder neu gedacht werden? Wie kann eine belastbare internationale Solidarität heute aussehen?

Am Freitag, den 2. Dezember 2016, veranstaltet AfricAvenir in Kooperation mit der Volksbühne ein ganztägiges Symposium zu pan-afrikanischen Perspektiven auf Demokratie. Dabei werden Fragen aufgeworfen, Perspektiven erweitert, zum weiteren Nachdenken angeregt.

Wir diskutieren u.a. mit
  • Felwine Sarr (Ökonom, Senegal)
  • Kwesi Aikins (Politikwissenschaftler, Deutschland/Ghana)
  • Fatma Oussedik (Algerien)
  • Wilfried Claude (Kamerun/Deutschland)
  • Fadel Barro (Journalist, Senegal, angefragt)
  • Hobskur (Musiker, Kamerun)
  • Ken Bugul (Schriftstellerin, Senegal)
Save the Date! Weitere Informationen folgen in Kürze!

Eintritt frei. Kontakt & Anmeldung: l.schaefer@africavenir.org

Mit freundlicher Unterstützung des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Brot für die Welt, Stiftung Umverteilen und der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit.

Foto Credit: Mansour Ciss Kanakassy "Der Afro"

 
Share
Tweet
Forward
Pin
+1

Weitere Veranstaltungen & Kooperationen

Koop: Podium zum Thema Négritude, 24.11., 18h30, HU
Die Podiumsdiskussion zwischen senegalesischen Intellektuellen unterschiedlicher Generationen versucht, das Erbe und die Aktualität
der Négritude als Identitätsstifterin zu erfassen. Aktuell wird die Négritude wiederentdeckt und neu belebt - als politische Haltung und als gelebtes Konzept. weitere Infos
Koop: Lesung mit Fiston Mwanza Mujila, 30.11., 18h00, Dt Afrika Stift.
Das Besondere an Mujilas Roman, der zurzeit international für Furore sorgt, ist seine Form, seine Art die Geschichte zu erzählen – rhythmisch, von Wiederholungen und Unterbrechungen geprägt, wirft der Text die Lesegewohnheiten vieler Leser*innen durcheinander. weitere Infos
Schulvorführung: The Land Between, 1.12., 10h00, HHK
Der Dokumentarfilm „The Land Between“ (OengU geplant) bietet einen Einblick in das Leben der afrikanischen Migrant*innen, die im Gebirge Nord-Marokkos versuchen, die hochgerüsteten und militarisierten Grenzanlagen der spanische Enklave Melilla zu überwinden. weitere infos
Afrofuturism: Bekolos "Naked Reality", 6.&7.12., HHK & CFB
It is 150 years from now in a time when African cities have grown into one big metropolis. Operating in a world controlled by the immortals who had taken over our whole being. Everything we put in our mouth, eyes, ears, skin, nose, ass, sex… was theirs… including our prayers. Wanita was the only one who could save us. weitere Infos.
"African Animation" - A Short Films Evening, 14.12., 20h, HHK
Curated and presented by Ebele Okoye, AfricAvenir is screening a number of short animation films by independent African animators in order to give an insight into this diversity of styles, story telling and technical execution of the emerging industry. read more

Empfehlungen

Amnesty Broschüre: "Wir nehmen Rassismus persönlich"
Die neue Broschüre zum Thema Alltagsrassismus wendet sich an jeden und ruft dazu auf, entschieden gegen Rassismus vorzugehen. Sie ist Ergebnis eines intensiven Austauschs mit Selbstorganisationen von Menschen mit Rassismuserfahrung sowie Expert*innen für Antidiskriminierung. zur Broschüre (pdf)
Support: "Clandestine Crossing" by David Fedele & Adama Konaté
A first-person account of one of the most dangerous journeys on earth that countless West Africans take every day in search of a new and better life. Clandestine Crossing is a unique collaboration between filmmaker David Fedele & Adama Konaté, a refugee originally from the Ivory Coast in West Africa. watch & support
FAKT - Mehr als 1.000 Schädel aus deutschen Kolonien in Berlin
Recherchen des MDR-Magazins "FAKT" bestätigen, dass in deutschen Depots weitaus mehr afrikanische Schädel und Knochen aus ehemaligen Kolonien lagern als bisher bekannt. Allein die Stiftung Preußischer Kulturbesitz lagere noch 1.003 Schädel aus dem Gebiet des heutigen Ruanda und 60 Schädel aus Tansania. zum Beitrag
Rokhaya Diallo: Don't try to fit in: make the world embrace who you are
Watch Rokhaya Diallo's TEDex lecture. A French journalist, writer and filmmaker, widely recognized for her work in favor of racial, gender and religious equality, Diallo reflects on how to deal with the fact of not fitting to the norm? When you’re black and live in a world designed for men and white people. watch now
Share
Tweet
Forward
Pin
+1
Facebook
Twitter
Website
Copyright © 2016 AfricAvenir International e.V., All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list

Email Marketing Powered by Mailchimp