|
|
Freikarten: Premiere "Ken Bugul - Keiner will sie", 21. Januar 2015, 20h, Hackesche Höfe Kino / Lesung verschoben
Seit mehr als 30 Jahren komponiert Ken Bugul mit ihren Romanen ein Bild ihres Lebens als Frau und verbindet dabei ihre (Liebes)geschichten immer auch mit den sozialen und politischen Beziehungen zwischen ihrem Kontinent und dem Westen, die sie messerscharf analysiert.
In ihrem Regiedebüt führt uns Silvia Voser mit Feingefühl in dieses geheimnisvolle und bewegte Leben. Sie lässt eine mutige und verletzliche Ken Bugul selber zu Wort kommen, und evoziert das Leben einer Künstlerin, deren Werk uns zu einem neuen Blick auf eine Welt voller komplexer Beziehungen verhilft. Ein seltenes und kunstvolles Regiedebüt.
Im Anschluss an die Filmvorführung finden ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin Silvia Voser sowie ein kleiner Empfang im Kino Foyer statt. Ken Bugul ist leider ernsthaft erkrankt und kann nun leider doch nicht persönlich anwesend sein. Daher muss die für Donnerstag geplante Lesung ausfallen. Wir planen jedoch, diese im April/Mai - sofern es ihr besser geht - nachzuholen!
AfricAvenir vergibt 4 einzelne Freikarten an die ersten Emailer/innen an info@africavenir.org, die folgende Frage richtig beantworten: Wie hieß Ken Buguls erster Roman und Welterfolg?
weiter
|
|
Deutschlandpremiere: “Le bonheur d'Elza” (OengU), in Anwesenheit von Mariette Monpierre & Stana Roumillac, 28. Januar 2015, 20h, Hackesche Höfe
Monpierres vielfach preisgekröntes (u.a. Paul Robeson Award, Best Picture of the Diaspora, FESPACO) Spielfilmdebüt handelt von der emotionalen Reise einer jungen Pariserin, die nach Guadeloupe zurückkehrt, um den Vater zu suchen, an den sie sich kaum erinnert. "Elza" fängt dabei die Leidenschaft und die Wiedersprüche einer Familie ein, die sich im Wandel befindet – und bietet gleichzeitig einen seltenen Insider-Blick auf die Kulturen der Karibik sowie ein Klassensystem, das weiterhin stark auf Hautfarbe basiert.
“Elza is a sumptuous, beguiling call to challenge the legacies of slavery (...). That a woman filmmaker is also looking at the ways that constructions of gender and a history of colonialism have complicated these spoken and unspoken laws of race and class (...) is another astonishing feat.” By Diane Sippl, Kinocaviar
Im Anschluss an die Filmvorführung finden ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin Mariette Monpierre und der Protagonistin Stana Roumillac sowie ein kleiner Empfang im Kino-Foyer statt.
weiter & Trailer
|
|
Vorschau: AfricAvenir Programm
|
|
Film & Lesung (Englisch) mit Tsitsi Dangarembga, 4.2.2015, 19h00, HU
Eine dezidiert feministische Lesart der simbabwischen Realitäten bietet die weltberühmte Schriftstellerin, Filmemacherin und Kulturaktivistin Tsitsi Dangarembga. Nach der Vorführung des Kurzfilms "Sharing Day" wird sie u.a. aus ihrem neuen, noch unveröffentlichten Roman "Chronicle of an Indomitable Daughter" lesen. Senatssaal im HU Hauptgebäude. weiter
|
|
|
Berlinale Special: New Nigeria Cinema Night, 8.2.2015, 20h, HHK
On the occasion of Berlinale 2015, AfricAvenir invites to a New Nigeria Cinema Night with actor and producer Wale Ojo in attendance. We will screen a preview teaser of Ojo's short film "The Ghost of Tarkwa Bay", a teaser of the first ever Nigerian Film Project on Fela Kuti "Kalakuta Express" as well as a re-edited version of "Head Gone" by Dare Fasasi. read more
|
|
|
Kooperation: "Mudimbe's Order of Things", 10.2.2015, 12h, Ak. d. Künste
In Kooperation mit dem Berlinale Forum laden wir zur Premiere von Jean-Pierre Bekolos neuestem Dokumentarfilm über einen der wichtigsten lebenden Philosophen des afrikanischen Kontinents: Valentin Y. Mudimbe (u.a. The Invention of Africa). Im Anschluss: Gespräch mit Jean-Pierre Bekolo. weiter
|
|
|
Koop.: AfroHouse Xperience, 14.2.2015, 23h30, Badehaus
Its time again for the next Afro House Xperience. Berlins biggest night for all Afro House lovers takes place at Club Badehaus, feat. Germanys favourite female DJ for modern african music DJ Cambel Nomi and resident DJ Mista Wallizz. read more
|
|
|
Premiere: "The Man from Oran" (OengU), 18.2.2015, 20h00, HHK
Sechs Jahre nach seinem Meisterwerk "Masquerades" präsentiert Lyès Salem ein packendes Politdrama über das post-revolutionäre Algerien. Anhand der Geschichte einer Freundschaft zweier Protagonisten des antikolonialen Befreiungskampfes werden schleichende politische Korruption, die Verzerrung historischer Fakten und persönliche Verluste, aus Arroganz entstandene Frustrationen und Machtgier mit bemerkenswerter Klarheit und Überzeugung thematisiert. Ein Meisterwerk! weiter & Trailer
|
|
|
Koop.: 130 Jahre Berliner Afrika-Konferenz, 28.2.2015, Volksbühne
130 Jahre Berlinisierung eines Kontinents und Einübung ins Verbrechen - mit Vorträgen, Installationen, Performances, Filmen, Poetry Slams, Konzert. U.a. mit: Kwesi Aikins, Prinz Kum´a Ndumbe III., Rosa Amelia Plumelle-Uribe u.v.m. weiter
|
|
|
|
Dokumentation der Konferenz „Die Post-2015-Agenda - Afrikanische Perspektiven auf globale Herausforderungen“
Radiobeitrag zur Konferenz mit Interviews der ReferentInnen Boniface Mabanza und Chika Ezeanya zum Nachhören! Dr. Boniface Mabanza, Leiter der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA) in Heidelberg und langjähriger Beobachter globaler Entwicklungszusammenarbeit, spricht über die verschleiernde Funktion von Entwicklungszusammenarbeit und zeigt auf, was seine Vision für die afrikanischen Gesellschaften ist und warum Entwicklung niemals von außen kommen kann (Min. 32:00 – 43:20).
Dr. Chika Ezeanya, Politikwissenschaftlerin an der University of Rwanda, Autorin, Bloggerin und Consultant, stellt in diesem Interview ihre Vision für eine authentische, eigenständige Entwicklung post-kolonialer afrikanischer Gesellschaften vor und nennt Beispiele für die Nutzung indigener Wissenssysteme, die unabhängig von westlichen Entwicklungsparadigmen funktionieren (ab Min. 45:10). hier nachhören
Hier außerdem die Powerponit-Präsentation von Dr. Chika Ezeanya als pdf.
weiter zur Projektseite
|
|
|
|
|
Soundtrack: "Finding Fela"
The soundtrack to the documentary, ‘Finding Fela,’ directed by Acadamy Award winning director, Alex Gibney. Buy now!
|
|
|
|
|
Didier Awadi: Présidents d'Afrique
Awadis wunderbare und selbstbewusste Hommage an die "Gründungsväter des Schwarzen Bewusstseins". Jetzt kaufen
|
|
|
|
|
|
|