Copy
OEGDO-Aktuelles
Newsletter der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
Nr. 101, Februar 2020
Anzeige fehlerhaft?
Im Browser ansehen

ÖGDO-Aktuelles

Newsletter der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
Logo ÖGDO, Winterreitschule Palais Rainer

Programmvorschau

„Vorläufiges Programm der ÖGDO Frühjahr/Sommer 2020“

  • Dr. Stefan Üner: „Koloman Moser. Der fotografische Blick“, 21.4.2020, 17.00 Uhr, Künstlerhaus
  • Univ.Doz. Dr. Manfred Koller: „Farbigkeit und Oberfläche der Bauten Johann Lucas von Hildebrandts“, 28.4.2020, 17.00 Uhr, Ahnensaal des Bundesdenkmalamtes, Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien (gemeinsam mit der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung)
  • Univ.Prof. Dr. Mario Schwarz: „Die Architektur der frühen Habsburger in Österreich“, 25.5.2020, 19.00 Uhr, TU Wien
  • DI Dr. Milos Kruml (Leitung): Exkursion nach Nikolsburg/CZ, 6.6.2020
  • DI Salcher, BDA, Führung durch das renovierte Künstlerhaus, (Termin wird noch bekannt gegeben)

Bitte beachten Sie die zeitnahen Ankündigungen sowie die Informationen auf unserer Website unter www.denkmal-ortsbildpflege.at

Publikation

„Steine sprechen 154“

Das neue „Steine sprechen“ zum Thema Transformationen !  

zum Inhalt >>
Heft kaufen >>

Publikation

Heft „Steine sprechen“ zum Download:

 

– Heft Nr. 153

zum Inhaltsverzeichnis

– Heft Nr. 152

zum Inhaltsverzeichnis

– Heft Nr. 151

zum Inhaltsverzeichnis

– Heft Nr. 149/150,

zum Inhaltsverzeichnis

– Heft Nr. 147/148

zum Inhaltsverzeichnis

Inserieren >>

In eigener Sache

„Ihr Inserat in Steine sprechen“

Inserieren Sie im nächsten Heft (Nr. 155), Frühjahr 2020

Machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, in unserer Zeitschrift „Steine sprechen“ zu werben.
Ihre Anzeige wird dadurch einer breiten Zielgruppe zugänglich und in Fachkreisen gelesen, da „Steine sprechen“ auch in vielen Bibliotheken, Bauverwaltungen und Behörden aufliegt.
„Steine sprechen“ ist auch online lesbar. Ihr Inserat wird daher dauerhaft öfter gesehen.

Logo ÖGDO

Information für Mitglieder

„Mitgliedsbeitrag 2020“

Wie jedes Jahr erinnern wir daran, dass wir auf Ihre Spende bzw. Ihren Mitgliedsbeitrag angewiesen sind. Daher möchten wir Sie bitten, Ihren Mitgliedsbeitrag oder Ihre Spende für 2020 zu tätigen. Damit ermöglichen Sie unsere Arbeit.

Wir haben uns überlegt, auch auf die Möglichkeit eines Dauerauftrags hinzuweisen. Spenden sind willkommen.

Herzlichst,
Ihr Team der ÖGDO

Ordentliches Mitglied   35,-
Förderer / Förderin     100,-
Stifter / Stifterin        1000,-

Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
IBAN: AT 94 2011 1000 3026 2860
BIC: GIBAATWW  

Boris Podrecca, Dom Museum Wien, 2017,
Foto: Hertha Hurnaus

Ausstellung

„Boris Podrecca“

Architektur

Boris Podrecca zählt zu den international renommiertesten Architekten Europas. „Architektur im Ringturm“ präsentiert einen Querschnitt der jüngsten Arbeiten Podreccas im Ausstellungszentrum im Ringturm – und damit in von ihm eigens gestalteten Räumlichkeiten. Die Schau zeigt eine Auswahl aktueller Bauten aus dem vergangenen Jahrzehnt in Bild und präzisen Begleittexten. Neben Architekturmodellen erwarten die Besucher auch Publikationen, die internationale Rezensionen über die Realisierungen Podreccas eindrucksvoll zusammenfassen. Die unglaubliche Vielfalt seiner Werke, ebenso wie Podreccas hervorragende Arbeit des Einpassens in den vorhandenen Kontext, wird in der Ausstellung besonders hervorgehoben.
Quelle: AiRT

Zeit: bis 20.3.2020
Ort: Ausstellungszentrum im Ringturm,
Schottenring 30, 1010 Wien

Ebenerdiges Haus mit Swimming-Pool davor
Richard Neutra, Miller House, Palm Springs, 1936/37, Foto: David Schreyer 2017

Ausstellung

„Richard Neutra: Wohnhäuser für Kalifornien“

Richard Neutra (1892-1970) war der international erfolgreichste österreichische Architekt des 20. Jahrhunderts – und trotzdem ist sein Werk hierzulande kaum bekannt.
Denn der Großteil seiner rund 300 Bauten steht in seiner zweiten Heimat Kalifornien, wo er seit den 1920er-Jahren lebte. Hier wurde er zum Begründer einer genuin amerikanischen Moderne, deren Wurzeln zum Teil in Wien und Österreich zu suchen sind. Neutra war begeistert von der hochent- wickelten industriellen Fertigung der USA, beschäftigte sich zugleich aber auch mit Physiologie, Psychologie und Verhaltensforschung – das Ziel war eine neue humanistische Architektur. Neutras Bauten zeichnen sich durch offene Grundrisse, leichte Konstruktionen und eine enge Beziehung zur umgebenden Landschaft aus, sie folgen einem strengen System und sind zugleich auf individuelle Wohnbedürfnisse zugeschnitten.
 

Eröffnung: 12.2.2020, 18.30 Uhr, Zeit: 13.2.2020–20.9.2020
Ort: Wien Museum MUSA, Felderstraße 6-8, 1010 Wien

Ausstellungssujet Rotes Wien publiziert

Vortrag

„Architektur und Bücher in der Zwischenkriegs-zeit“

Aus der Forschungswerkstatt

Die politischen und gesellschaft-lichen Umwälzungen, wie sie nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Welt veränderten, führten auch in der Gestaltung von Büchern und Druckschriften zu großen Ver-änderungen. Es kam zu neuen grafischen Lösungen, zu gewagten Bildkompositionen und neuen Schriftarten, aber auch zu einer veränderten Art Architektur in Büchern darzustellen.

In der Präsentation werden ausgewählte Beispiele von Architekturpublikationen der Zwischenkriegszeit gezeigt, diese früheren Publikationen gegenüber-gestellt und die wichtigsten Neuerungen herausgearbeitet. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Verhältnis von gebauter Architektur und Darstellung derselben gelegt. Es wird im Rahmen der Präsentation möglich sein, einzelne Werke genau in Augenschein zu nehmen.
Vortrag: Harald R. Stühlinger, Kurator der Ausstellung „Rotes Wien publiziert“

Zeit: 3.3.2020, 17.00 Uhr
Ort: Musiksammlung der Wienbibliothek (Loos-Räume) Bartensteingasse 9, 1. Stock,
1010 Wien

Facebook
Website
Kontakt
Copyright © 2020 Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege, All rights reserved.


Ein Newsletter von Christoph Freyer

Wollen Sie etwas ändern?
Sie können hier Ihre Daten   aktualisieren oder sich auch von der Liste abmelden

Email Marketing Powered by Mailchimp