Vortrag
„Josef Frank 1885–1967. Raumgestaltung und Möbeldesign“
– Mag.Dr. Marlene Ott-Wodni
Der österreichische Architekt Josef Frank prägte mit seiner Einrichtungs-firma Haus & Garten die Wiener Wohnkultur der Zwischenkriegszeit maßgeblich. Das Unternehmen fungierte mit seinen flexiblen Einzelmöbeln, seinen farbenfrohen Textilien sowie seiner antidoktrinären Wohnauffassung als Gegenpol zur Wiener Werkstätte. In den 1930er Jahren emigrierte Josef Frank nach Stockholm, wo er als Designer für die Firma Svenkst Tenn tätig war. Josef Frank gilt heute gemeinhin als Begründer des modernen schwedischen Einrichtungsstils.
Mag.Dr. Marlene Ott-Wodni
Kunsthistorikerin und Kuratorin, Publikationen zu Verner Panton, Josef Frank und zur Geschichte der habsburgischen Wohnkultur, im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort für das Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien zuständig.
Zeit: 13.3.2018, 18 Uhr
Ort: Seminarraum des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Wien, AAKH, Hof 9, Garnisongasse 13, 1090 Wien
Beitrag: € 8,-/ÖGDO-Mitglieder & Studenten € 4,-
|