Copy
OEGDO-Aktuelles
Newsletter der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
Nr. 85, September  2018
Anzeige fehlerhaft?
Im Browser ansehen

ÖGDO-Aktuelles

Newsletter der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
Vortrag Kaiserdom zu Speyer
Kaiserdom zu Speyer. Verknüpfung mit dem Kosmos zu Erzengel Michael 1027
© Erwin Reidinger

Vortrag

„2027: 1000 Jahre Kaiserdom zu Speyer“

Was früher als Baufehler abgetan wurde, stellte sich als geplant heraus. Ein Vortrag von HR Prof. Dr. Erwin Reidinger.

Erwin Reidinger geht seit etwa 25 Jahren mit den Augen des Bauingenieurs an die Rekonstruktion historischer Anlagen und Bauwerke heran. In seinen Forschungsergebnissen sieht er die „Wiederentdeckung verlorenen Wissens“. Sie betreffen insbesondere geometrische und astronomische Rekonstruktionen an Gründungsstädten und Heiligtümern, die vom Altertum über die Antike bis ins Mittelalter reichen und sich vom Orient bis in den Okzident erstrecken.

Seine Forschungen sind in Bauanalyse und astronomische Untersuchung gegliedert. Im ersten Fall erfolgt die Rekonstruktion des Bauplanes im historischen Maßsystem (Fuß und Klafter), das durch runde Werte zum klaren Verständnis der Planung beiträgt. Der zweite Fall betrifft die Einbindung der Achsen von Heiligtümern in den Kosmos nach der aufgehenden Sonne (im Christentum: Metapher für Christus), die an bestimmten Tagen erfolgte. Diese Orientierungstage sind „Zeitmarken“, deren Kenntnis einen wesentlichen Beitrag zur Geschichtsforschung darstellen kann. Eine Besonderheit stellte dabei die geknickte Kirchenachse dar, die nicht als Baufehler, sondern als Programm in die jeweilige Planung Eingang fand.
 

Zeit: 18.10.2018, 18 Uhr
Ort: TU-Wien, Karlplatz 13, 2. Hof, Stiege 7, EG, Hörsaal 7, (Schütte-Lihotzky-Saal), 1040 Wien

 

Vorankündigung / Vortrag

„Zum Wiederaufbau (Anastylose) antiker Bauwerke“

Vortrag von Prof. Univ.-Doz. Dr. Friedmund Hueber

Zeit: 9.11.2018, 18 Uhr
Ort: TU-Wien, Karlplatz 13, 2. Hof, Stiege 7, EG, Hörsaal 7, (Schütte-Lihotzky-Saal), 1040 Wien

 

Logo ÖGDO

In eigener Sache

„Ihr Inserat in Steine sprechen“

Inserieren Sie im nächsten Heft (Nr. 154)

Machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, in unserer Zeitschrift „Steine sprechen“ zu werben.
Ihre Anzeige wird dadurch einer breiten Zielgruppe zugänglich und in Fachkreisen gelesen, da „Steine sprechen“ auch in vielen Bibliotheken, Bauverwaltungen und Behörden aufliegt.
Neu: „Steine sprechen“ ist jetzt auch online lesbar. Ihr Inserat wird daher öfter gesehen.

Inserieren >>
Logo Tag des Denkmals

Veranstaltung

„Tag des Denkmals“

Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr

Am Sonntag, den 30. September findet heuer der Tag des Denkmals statt.
Die Europäische Union erklärte das Jahr 2018 zum Europäischen Jahr des Kulturerbes. Das Themenjahr soll das Bewusstsein für die europäische Geschichte und die europäischen Werte schärfen und das Gefühl einer europäischen Identität stärken. Ziel aller in diesem Rahmen gesetzten Maßnahmen ist es, die Bedeutung des Kulturerbes für die Gesellschaft und Wirtschaft aufzuzeigen und seine Rolle in dessen Erhaltung, Schutz und Zugänglichkeit bewusst zu machen. Eine besondere Berücksichtigung sollen dabei aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, Finanzierung, Umweltbelastung und illegaler Handel mit Kulturgütern finden.
Quelle: BDA

Zum Programm:
https://tagdesdenkmals.at/de/

Zeit:  Sonntag, 30.9.2018
Ort: in ganz Österreich

Cover Denkmalpflege in Niederösterreich Band 58

Buchtipp

„Gemeinsames Erbe Europa“

Denkmalpflege in Niederösterreich – Band 58

Der 58. Band aus der Reihe Denkmalpflege in Niederösterreich ist eben erschienen. Wer die Reihe noch nicht bezieht - sie ist kostenlos unter folgender Adresse zu beziehen:
noe-denkmalpflege@noel.gv.at
oder
http://www.noe.gv.at/noe/Kunst-Kultur/Denkmalpflege_Noe.html
 

Ankündigung

„Steine sprechen 153“

In Kürze erscheint das neue „Steine sprechen“ mit dem Schwerpunkt Vorarlberg

Aus dem Inhalt: Ein Special über das Georg-Baumeister-Viertel in Bregenz, das Neidhardt-Grab in Wien, Emil von Försters Fassaden, sowie zahlreiche Rezensionen zu Neuerscheinungen u.v.m.
 

Publikation

Heft „Steine sprechen“ zum Download:

 

– Heft Nr. 152

zum Inhaltsverzeichnis

– Heft Nr. 151

zum Inhaltsverzeichnis

– Heft Nr. 149/150,

zum Inhaltsverzeichnis

– Heft Nr. 147/148

zum Inhaltsverzeichnis

Facebook
Website
Kontakt
Copyright © 2018 Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege, All rights reserved.


Ein Newsletter von Christoph Freyer

Wollen Sie etwas ändern?
Sie können hier Ihre Daten   aktualisieren oder sich auch von der Liste abmelden

Email Marketing Powered by Mailchimp