Copy
OEGDO-Aktuelles
Newsletter der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
Nr. 102, März 2020
Anzeige fehlerhaft?
Im Browser ansehen

ÖGDO-Aktuelles

Newsletter der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
Eingangshalle des Künstlerhauses Wien mit Glasdecke
Künstlerhaus Wien, Eingangshalle mit Decke, © Robert Bodnar

Führung

„Das Künstlerhaus“

Führung von Dr. Friedrich Dahm und Frau Dipl.-Ing. Irene Humenberger (BDA), Dr. Christian Benedik (Albertina) sowie Begrüßung seitens der ÖGDO durch Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz

Der Vereinssitz (seit 1958) der ÖGDO erstrahlt in neuem Glanz. Ein Grund sich mitzufreuen.

In den letzten drei Jahren wurde das Künstlerhaus unter der Leitung der Architektursammlung der Albertina und in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt im Außen- wie im Innenbereich restauriert.

Die alten originalen Wandbemalung-en und Dekorationen wurden ebenso wiederhergestellt wie die Terrazzo-böden. Zugleich wurde das Gebäude neuen behördlichen Auflagen angepasst, wozu eine barrierefreie Erschließung aller Galerien und die Errichtung zweier neuer Fluchtstiegenhäuser zählt.

Zuletzt wurde das 150 Jahre alte Ausstellungsgebäude nach den museologischen Vorgaben der ALBERTINA in Bezug auf Sicherheit, Beleuchtung und Klimatechnik modernisiert und baulich sowohl im Unter- wie im Obergeschoß erweitert. Das Obergeschoß wird vom Künstlerhaus selbst bespielt, während das Untergeschoß von der Albertina genutzt wird.

Wir bedanken uns für die Führung noch vor Eröffnung als ALBERTINA modern durch die ExpertInnen der Albertina und des Bundesdenkmal-amtes.

Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!

Teilnahme nur nach Voranmeldung unter:
daisy.vasko@gmail.com

Zeit: 10.3.2020, 11.00 Uhr
Ort: Künstlerhaus Wien,
Karlsplatz 5, 1010 Wien


Die Eröffnungsausstellung des Künstlerhauses "Alles war klar" startet am 6.3.2020, während die Albertina ihre neuen Räumlichkeiten im Künstlerhaus unter dem Namen ALBERTINA modern am 12.3.2020 mit der Ausstellung „The Beginning. Kunst in Wien 1945 bis 1980“ eröffnet.

Publikation

„Steine sprechen 154“

Das neue „Steine sprechen“ zum Thema Transformationen !  

zum Inhalt >>
Heft kaufen >>

Publikation

Heft „Steine sprechen“ zum Download:

 

– Heft Nr. 153

zum Inhaltsverzeichnis

– Heft Nr. 152

zum Inhaltsverzeichnis

– Heft Nr. 151

zum Inhaltsverzeichnis

– Heft Nr. 149/150,

zum Inhaltsverzeichnis

– Heft Nr. 147/148

zum Inhaltsverzeichnis

Inserieren >>
Rudolf Schlichter, Damenkneipe, um 1925, Privatsammlung © Viola Roehr v. Alvensleben, München. Foto: akg-images

Ausstellung

„Into The Night“

Die Avantgarde im Nachtcafé

Kabaretts, Cafés und Clubs waren im 20. Jahrhundert Treffpunkte unterschiedlichster Kulturen und gesellschaftlicher Positionen. Sie wurden zu wichtigen Dreh- und Angelpunkten der Avantgarde und boten KünstlerInnen eine Plattform des kreativen Ideenaustauschs. Into the Night widmet sich diesen alternativen Szenen und erzählt vom künstlerischen Nachtleben im Zeitraum von den 1880er- bis in die 1960er-Jahre.
Die Ausstellung, eine Kooperation mit dem Barbican (London), zeigt unter anderem auch eine begehbare Rekonstruktion des Barraums des legendären Café Fledermaus.
Quelle: Belvedere

Zeit: bis 1.6.2020
Ort: Unteres Belvedere und Orangerie,
Rennweg 6, 1030 Wien

Ausstellung

„MONUMENTO 2020“

Kulturerbe und Denkmalpflege im Fokus

Die ÖGDO wird erstmals im Bereich der NGOs mit einem eigenen Stand auf der Monumento 2020 vertreten sein.
Die Internationale Fachmesse für Kulturerbe, Denkmalpflege und Instandsetzung widmet sich heuer dem Themenschwerpunkt Kulturerbe und Denkmalmalpflege.

Das Angebot der Messe reicht von aktuellen Kulturgesprächen über drei hochkarätige Fachtagungen bis hin zu einem trinationalen Workshop zum Thema „Sharing Heritage“. Die Schwerpunkte: Kulturerbe, Denkmalpflege, Restaurierung, Handwerk, Instandsetzung und Konservierung. Abgebildet im vielfältigen Aussteller- und Rahmenprogramm finden sich die neuesten Trends, Innovationen und Entwicklungen der unterschiedlichen Disziplinen. Kultur- und Fachgespräche.

weitere Informationen

Zeit: 5.3.–7.3.2020
Ort: Messezentrum Salzburg

Logo ÖGDO

Information für Mitglieder

„Mitgliedsbeitrag 2020“

Wie jedes Jahr erinnern wir daran, dass wir auf Ihre Spende bzw. Ihren Mitgliedsbeitrag angewiesen sind. Daher möchten wir Sie bitten, Ihren Mitgliedsbeitrag oder Ihre Spende für 2020 zu tätigen. Damit ermöglichen Sie unsere Arbeit.

Wir haben uns überlegt, auch auf die Möglichkeit eines Dauerauftrags hinzuweisen. Spenden sind willkommen.

Herzlichst,
Ihr Team der ÖGDO

Ordentliches Mitglied   35,-
Förderer / Förderin     100,-
Stifter / Stifterin        1000,-

Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
IBAN: AT 94 2011 1000 3026 2860
BIC: GIBAATWW  

In eigener Sache

„Ihr Inserat in Steine sprechen“

Inserieren Sie im nächsten Heft (Nr. 155), Frühjahr 2020

Machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, in unserer Zeitschrift „Steine sprechen“ zu werben.
Ihre Anzeige wird dadurch einer breiten Zielgruppe zugänglich und in Fachkreisen gelesen, da „Steine sprechen“ auch in vielen Bibliotheken, Bauverwaltungen und Behörden aufliegt.
„Steine sprechen“ ist auch online lesbar. Ihr Inserat wird daher dauerhaft öfter gesehen.

Facebook
Website
Kontakt
Copyright © 2020 Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege, All rights reserved.


Ein Newsletter von Christoph Freyer

Wollen Sie etwas ändern?
Sie können hier Ihre Daten   aktualisieren oder sich auch von der Liste abmelden

Email Marketing Powered by Mailchimp