Wie gewohnt findest Du hier unser zweiwöchentliches Briefing zu den aktuellen Themen aus der Digital Health Szene!
|
|
Update zur TI und dem eRezept
In den letzten Wochen fanden in der Digital Health Szene allerlei Events und Messen statt. Jetzt da wir diese aufregenden Tage hinter uns gelassen und zahlreiche Begegnungen und Insights verarbeitet haben, ist es an der Zeit wieder einen Blick auf die News und Entwicklungen in Deutschland zu werfen. Deshalb haben wir Euch die aktuellen Geschehnisse zur Telematikinfrastruktur (TI) zusammengefasst:
Update zum TI-Dashboard und TI-Score
Im März haben wir Euch bereits in einem unserer Newsletter das TI-Dashboard der gematik vorgestellt, welches der TI nach einem holprigen Start zu mehr Transparenz verhelfen sollte. Zu diesem Zeitpunkt hatten die elektronischen Nachrichten über KIM (Kommunikation im Medizinwesen) und die elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) bereits die Millionen-Marke geknackt. Hier reihen sich nun auch über eine Million eArztbriefe ein, welche über KIM versendet werden. Über die eArztbriefe werden wichtige Informationen wie Befunde, Diagnosen oder auch Therapieempfehlungen digital zwischen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen ausgetauscht. Nach einer Übergangsfrist ist der elektronische Versand der eAU an die Kassen seit dem 01.07.2022 verpflichtend geworden. Darüber hinaus wurde das TI-Dashboard erweitert und zeigt nun auch die Anzahl der elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für zahnärztliche Leistungen (EBZ) an, welche an die Kassen gesendet wurden. Die Pilotphase zum EBZ ist zum 01.01.2022 gestartet, der offizielle Starttermin für den Betrieb in Zahnarztpraxen war am 01.07.2022.
Neben dem TI-Dashboard hat der TI-Score gleich ein doppeltes Update erhalten. Der TI-Score zeigt nun auch den Status der Primärsysteme für die Dokumente eAU und eArztbrief an. Anhand einer vierstufigen Skala wird dargestellt, welche Software die Standards der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erfüllen. Das bedeutet vereinfacht gesagt, dass der TI-Score nun auch Systeme zeigt die bereits „eArztbrief-ready“ bzw. "eAU-ready" sind (s. Abbildung).
|
|
Zweiter Anlauf für das eRezept
Auch das eRezept hatte keinen einfachen Start in das Jahr. Trotz der Verschiebung der verpflichtenden Einführung im Januar, hat die gematik im April den Meilenstein von 10.000 versendeten eRezepten verkündet und den nächsten Meilenstein bei 30.000 eRezepten angesetzt. Auch Bundesgesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach hat auf der diesjährigen DMEA diesen weiteren Meilenstein ins Auge untermauert. Die Verschreibungen haben tatsächlich an Geschwindigkeit zugelegt und das Ziel wurde Mitte Juni erreicht. Allein in den letzten beiden Wochen wurden etwa 15.000 eRezepte eingelöst, was die Gesamtanzahl auf knapp 55.000 steigen lässt. Am 31. Mai haben die Gesellschafter der gematik beschlossen zum 1. September mit der ersten Stufe des eRezept Rollouts in Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe zu beginnen.
Fazit: Die gematik scheint ihr Bestes zu geben, die angelaufenen Anwendungen der TI voranzutreiben und parallel mit dem TI-Score und dem TI-Dashboard einen transparenten Einblick zu geben. Die aufgenommene Geschwindigkeit bei der Anzahl der eingelösten eRezepte überrascht und freut uns zugleich, da dies vor einigen Monaten noch nicht absehbar war. Wir sehen allerdings auch, dass einige Themen wie z.B. die ePA auf der Strecke bleiben. Nur mühsam kommen die Initiativen ins Rollen, die gerade im Zusammenspiel für Leistungserbringer und Patient:innen so große Mehrwerte bieten sollen.
Euer Keanu Forthmann
Digital Health @Brainwave
|
|
PRESSESCHAU
Telemedizin
Seit Juli ist die Videosprechstunde auch im organisierten Notdienst einsetzbar. Mehr ~3 min
In Nordrhein-Westfalen soll eine Modellregion für virtuelle Versorgungsstrukturen entstehen. Mehr ~5 min
Der Videosprechstunden-Anbieter arztkonsultation.de gibt seine Zusammenarbeit mit der Feedback-Plattform Doctify bekannt, um Praxen stärker auf Patient:innen auszurichten. Mehr ~3 min
Das Startup dermanostic gewinnt die Versicherungskammer Bayern als Kooperationspartner. Mehr ~5 min
Die Uniklinik RWTH Aachen entwickelt im Rahmen eines Pilotprojektes eine App, über die deutsche Ärzt:innen virtuell humanitäre Hilfe in der Ukraine leisten können. Mehr ~5 min
Gesundheitsdaten
Der neue von HL7 Deutschland herausgegebene Standard vereinheitlicht die digitale Abbildung von Patienteneinwilligungen. Mehr ~5 min
Intelligente Algorithmen
Mit Hilfe von maschinellem Lernen soll am Uniklinikum Dresden die Beatmung von Patient:innen auf Intensivstationen verbessert werden. Mehr ~5 min
Zwei Studien zeigen, dass SARS-CoV-2-Infektionen anhand gesundheitsbezogener Daten aus Wearables erkannt werden können. Mehr ~3 min
Pflege
In Kempten eröffnete das „Bayerische Forschungszentrum Pflege Digital“ (BZPD), um innovative und praktische digitale Lösungen zu entwickeln. Mehr ~3 min
Impfmanagement
Eine Software zur Registrierung von impfbereiten Menschen unterstützt Apotheken bei der Terminvergabe für Grippeschutzimpfungen. Mehr ~3 min
BioTech
Merck startet ein Accelerator-Programm, um Startups bei der Entwicklung digitaler Lösungen zu fördern. Mehr ~5 min
|
|
International
Telemedizin
[US] Die Plattform Connect2MyDoctor hat im Rahmen der Patientenaufklärung ihre Module um „Augmented Reality“ erweitert. Mehr ~5 min
Tech-Giganten
[US] Gegen die Muttergesellschaft von Facebook wurde Sammelklage eingereicht, weil sie Gesundheitsdaten erhoben haben soll. Mehr ~5 min
Intelligente Algorithmen
[IN] Eine neue Plattform zur Sammlung von gesundheitsbezogenen Daten soll den Zugang zu großen und sicheren Datensätzen vereinfachen. Mehr ~5 min
[SG] Fotos der Netzhaut können durch Deep-Learning-Algorithmen chronische Nierenerkrankungen und das biologische Alter vorhersagen. Mehr ~5 min
FemTech
[UK] Zum Schutz persönlicher Gesundheitsdaten entwickelt die Perioden-Trackig-App Flo einen anonymen Modus. Mehr ~5 min
Diabetes
[JP] Die Unternehmen Health2Sync und Sanofi weiten ihre Partnerschaft aus und entwickeln eine digitale Lösung, um das Insulinmanagement zu verbessern. Mehr ~5 min
Smart Cabin
[KR] Hyundai bringt eine integrierte Fahrzeugsteuerung mit Gesundheitsüberwachungsfunktionen auf den Markt. Mehr ~3 min
|
|
REGULARIEN
Gesundheitsministerkonferenz stellt eHealth-Strategie in Aussicht
Um die Digitalisierung des Gesundheitswesens zu beschleunigen, fassten die Gesundheitsminister der Länder bei ihrer Konferenz vom 22.- 23.06.2022 einen Beschluss. Dieser beinhaltet die Erarbeitung einer eHealth-Strategie, um die Rahmenbedingungen der digitalen Transformation zu definieren. Zudem wurde das BMG angehalten, nur funktionierende und qualitätsgesicherte Anwendungen in Praxen einzuführen. Mehr
Neue Sicherheitsrichtlinie für DiGAs und DiPAs stößt auf Unmut
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichte eine neue Technische Richtlinie, die Anforderungen an die Sicherheit von Anwendungen im Gesundheitswesen umfasst. Diese beziehen sich auf die Bereiche mobile Anwendungen, Web-Anwendungen sowie Hintergrundsysteme und sollen Herstellern und Betreibern eine Orientierung bei der Entwicklung ihrer Anwendungen geben. Mehrere Herstellerverbände üben Kritik an der späten Veröffentlichung. Mehr
Nächste Ausbaustufe für Informationstechnische Systeme in Krankenhäusern (ISiK)
Zum 01. Juli 2022 hat die gematik die zweite Stufe der ISiK-Spezifikationen veröffentlicht. Der Fokus lag hier vor allem auf den Modulen Dokumentenaustausch, Medikation, Vitalparameter und Terminplanung. ISiK gibt es bereits seit einem Jahr, derzeit haben erste Krankenhausinformationssysteme (KIS) die Basisstufe des ISiK-Bestätigungsverfahrens erfolgreich durchlaufen. Mehr
|
|
FINANZIERUNGSRUNDEN / M&A
|
|
Finanzierungsrunden (KW 26-27)
Deutschland
Aware
|
Monitoring
|
€14M (Seed)
|
App zur Einsicht von Blutanalysen… |
International |
|
|
|
|
|
|
|
Nomad Health
|
Personal-
management
|
$105M (Venture Round)
N.A. (Debt) |
Jobportal für Zeitarbeitskräfte im Gesundheitswesen…
|
Tomorrow Health
|
Pflege
|
$60M (Series B)
|
Technologien zur Verbesserung häuslicher Pflege… |
PicnicHealth |
Datenmanagement |
$60M (Series C) |
Digitale Krankenakte… |
Cognito Therapeutics
|
DTx
|
$50M (N.A)
|
Headset zur Verbesserung neurologischer Erkrankungen… |
Medallion
|
Netzwerk-
management
|
$35M (Series C)
|
Plattform für Gesundheits-systeme, Kostenträger und virtuelle Pflegeorganisationen… |
Birdie
|
Pflege
|
$30M (Series B)
|
Tools zur Unterstützung von Pflegekräften… |
Florence Healthcare |
Studien-
management |
$27M (Series C)
|
Tools zur Verwaltung klinischer Studien… |
Socially Determined |
Datenanalyse
|
$26M (N.A.)
|
Plattform für Datenanalyse im Gesundheitswesen… |
AiVF
|
FemTech
|
$25M (Series A)
|
Intelligente Softwareplattform für IVF-Anwendungen… |
Ria Health
|
Telemedizin
|
$18M (Series A)
|
Coaching bei Alkoholabhängigkeit… |
Regard
|
Intelligente Algorithmen
|
$15,5M (Series A)
|
Klinisches Tool zur Unterstützung der Diagnostik und Dokumentation… |
August Health
|
Pflege
|
$15M (Series A)
|
Softwaresystem für betreutes Wohnen… |
Idoven
|
Intelligente Algorithmen
|
$12,9M (Series A)
$6,9M (Grant)
|
Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch intelligente Algorithmen… |
Kins
|
Physiotherapie
|
$4M (Seed)
|
Hybrides Modell für persönliche und virtuelle Physiotherapie… |
Spry
|
Praxismanagement
|
N.A.
|
Plattform für körperliche Rehabilitation… |
|
|
|
|
M&A
|
|
|
|
TPG
|
Gesundheitspläne
|
$1100M
|
Wird den Technologie- und Analysedienstleister für Gesundheitspläne, Convey Health Solutions, akquirieren… |
EQT
|
BioTech
|
£650M
|
Übernimmt SPT Labtech, ein Startup für Genom-Laborautomatisierung… |
SteadyMD
|
Telemedizin
|
N.A.
|
Kauft die Kliniker-Lizenzierungs- und Zertifizierungsplattform BlocHealth… |
Health Sense Ai
|
Patientensicherheit
|
N.A.
|
Erwarb eine Mehrheitsbeteiligung an Envision Analytics, einem Hersteller für intelligente Wärmebildgebung… |
|
|
|
|
Funds
|
|
|
|
Telegraph Hill Partners
|
Life-Science
|
$525M
|
Investiert u.a. in Gesundheits-IT und Gesundheitsdienst-leistungen... |
Hauptquellen: Deutsche Börse Venture Network, Finsmes, TechCrunch, mobihealthnews
|
|
Nach einer gefühlten DiGA-Sommerpause füllte sich Ende Juni das BfArM-Verzeichnis wieder. Vorläufig aufgenommen wurde die Anwendung „ PINK! Coach“.
PINK! Coach ist eine App, die auf der Grundlage des Empowerment-Ansatzes Betroffene von Brustkrebs adressiert. Mithilfe von Coaching Modulen erhalten Patient:innen leitlinienbasierte Übungen, Anleitungen und Tipps zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit. Formate wie Texte, Videos und Podcasts liefern diverse Informationen zu Diagnose, Therapie und Nachsorge. Fragen zu Beschwerden und Nebenwirkungen beantwortet ein Chatbot. Darüber hinaus bietet PINK! auch telefonische Sprechstunden und eine Webinar-Reihe mit Fachleuten an.
Mit der Stärkung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und Gesundheitskompetenz sowie der Verringerung von Behandlungsfolgen, verbindet PINK! Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention.
Das DiGA-Verzeichnis umfasst derzeit 34 Gesundheitsanwendungen. Erst 12 DiGAs haben es dauerhaft in das Verzeichnis geschafft.
Hier erfahrt Ihr mehr zu PINK!!
|
|
Dir gefällt unser Newsletter? Dann teile ihn gerne auf LinkedIn, Twitter oder per E-Mail!
|
|
|
|
|