Wie gewohnt findest Du hier unser zweiwöchentliches Briefing zu den aktuellen Themen aus der Digital Health Szene!
|
|
Ist Amazon Care gescheitert?
Es war ganz schön was los in den letzten Wochen bei Amazon! Erst Anfang August verkündete Amazon die Akquisition (über $ 3,9 Mrd.) vom Healthcare Unicorn One Medical und die Vermutung lag nahe, dass One Medical vielleicht bald Amazon Care heißen wird. Jetzt überrascht der Tech-Gigant mit der Ankündigung, dass Amazon Care zum Ende des Jahres eingestellt wird. Wir haben uns die Hintergründe und Details zu diesem Move einmal genauer angesehen:
Was ist Amazon Care?
Die Tele-Health-Gesundheitsplattform Amazon Care wurde im Jahr 2019 eingeführt und richtete ihre Services zunächst an Amazon-Mitarbeiter:innen. Innerhalb des vergangenen Jahres wurde Amazon Care für die US-amerikanische Bevölkerung im ganzen Land ausgerollt. Das Service-Angebot umfasste sowohl telemedizinische Services ,wie Chats und Videogespräche, als auch häusliche (Vor-Ort) Gesundheitsleistungen durch eigene Care-Teams. Die persönlichen Dienste sollten in 2022 in mehr als 20 neuen US-Städten eingeführt werden. Die Ergänzung durch die ambulanten Zentren von One Medical schien hier eine exzellente Ergänzung.
Warum wird Amazon Care eingestellt?
Vor einer Woche kündigte Neil Lindsay, der Senior Vice President der Amazon Health Services, in einer Email an, dass Amazon Care zu Ende Dezember 2022 eingestellt wird. Grund sei, dass Amazon Care langfristig keine passende Lösung für die Firmenkunden wäre. Das Angebot sei nicht umfassend genug, für die Bedürfnisse der großen Unternehmenskunden, auf die Amazon abzielt. Auf der Website wird aktuell kommuniziert, dass ab Ende September begonnen wird die Dienste einzustellen. Außerdem werden Fragen um den Verbleib der Gesundheitsdaten der Nutzer:innen geklärt.
Fazit: Was steckt dahinter?
Nachdem das Joint Venture "Haven" von Amazon, Berkshire Hathaway und JPMorgan scheiterte, findet jetzt der zweite "Moonshot" des Tech-Giganten ein vermeintliches Ende. Gibt Amazon damit den Versuch auf, in der Primärversorgung Fuß zu fassen? Wohl kaum! Eine Moonshot-Vision erreicht man in den seltesten Fällen mit dem ersten Versuch.
Der Technologieriese hat nicht nur One Medical mit einer starken Präsenz von Arztpraxen gekauft, sondern ist Medienberichten zufolge auch unter den Bietern für den Kauf von Signify Health, einem etablierten Startup für häusliche Gesundheitsleistungen. Unsere These: In der Vergangenheit hat Amazon eher eigene Produkte und Services aufgebaut oder externe Unternehmen (z.B: PillPack) ins eigene Ökosystem integriert. Diesmal scheint der profitablere Weg das Gegenteil zu sein. Wir erwarten, dass Learnings und eventuell Ressouren von Amazon Care in One Medical wandern. Amazon scheint sich also aktuell bei der "Buy-or-Build"-Frage für den Kauf etablierter Player zu entschieden. Diese strategischen Kaufentscheidungen verdeutlichen die Entschlossenheit, mit der Amazon versucht eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen zu spielen.
Euer Keanu Forthmann & Luisa Wasilewski
Digital Health @Brainwave
|
|
PRESSESCHAU
Tele-Beratung
Norddeutschland baut das erste digitale Epilepsie-Beratungszentrum auf, das mit über 500.000 Euro gefördert wird. Mehr ~5 min
DiGA
Die Adipositas-App Zanadio wurde dauerhaft in das BfArM-Verzeichnis aufgenommen. Mehr ~3 min
Diagnostik
DasLab kooperiert mit dem Telemedizin-Anbieter ZAVA, um erstattungsfähige Diagnosekits zur Selbstentnahme anzubieten. Mehr ~5 min
Das Universitätsklinikum Bonn entwickelt einen förderalen Diagnosealgorithmus, der MRT-Aufnahmen über mehrere Einrichtungen hinweg analysiert. Mehr ~3 min
Corona-Warn-App
Die Kosten für die App steigen weiter an, nun steht die Idee im Raum, ihre Funktionen zu erweitern und eine Gesundheits-App aus ihr zu machen. Mehr ~5 min
Gaming
Der Trend „Games for Health“ wird zunehmend unter dem Aspekt der Gesundheit diskutiert. Mehr ~7 min
Chancengleichheit
Die Bundesärztekammer appelliert, vulnerable Gruppen von der Nutzung medizinischer Anwendungen der Telematikinfrastruktur nicht auszuschließen. Mehr ~5 min
|
|
International
Tech-Giganten
[US] Amazon Care soll bis zum Ende dieses Jahres eingestellt werden. Mehr ~5 min
[US] Google bringt drei neue Fitbit-Wearables auf den Markt. Mehr ~3 min
Sensorik
[IN] Intelligente Sensoren in einem Krankenhausbett ermöglichen die kontinuierliche Überwachung von Vitalparametern. Mehr ~5 min
FemTech
[US] Für ihren nicht invasiven Endometriose-Test erhält das Unternehmen DotLap drei Patente. Mehr ~3 min
[US] Headspace entwickelt neue Meditationen, Achtsamkeitsübungen und Videos speziell für Frauen. Mehr ~3 min
Krankentransport
Uber bietet einen Transportdienst für Patient:innen an. Mehr ~7 min
Mental Health
[US] Ein intelligentes Tool soll helfen, Burnout bei Ärzt:innen frühzeitig zu erkennen. Mehr ~5 min
Krebs
[AU] Forschende entwickeln ein digitales Gesundheitsprogramm zur körperlichen Aktivität für Kinder mit überstandener Krebstherapie. Mehr ~5 min
Gesundheitsnavigator
[NZ] Digital Health Forschungsprojekte erhalten Fördergelder i.H.v. $3,1 Mio. Mehr ~3 min
|
|
REGULARIEN
KBV will das Teilen von Daten mit DiGA-Herstellern verhindern
Der Referentenentwurf für das Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz (KHPflEG) sieht vor, dass Patient:innen Arzneimitteldaten mit Herstellern von DiGAs teilen können. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung steht dem kritisch gegenüber und spricht sich für eine Streichung des Passus aus. Mehr
eRezept Rollout ohne Schleswig-Holstein
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) steigt aus der Einführung des digitalen Rezeptes aus. Gründe seien der derzeit nicht umsetzbare Nutzen für Praxen und Patient:innen sowie Bedenken bezüglich des Datenschutzes. Mehr
eRezept mit eGK einlösbar
Die gematik-Gesellschafter beschließen eine weitere sichere Option eRezepte einzulösen: Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) soll bald als dritte Möglichkeit fungieren, Arzneimittel über einen elektronischen Weg zu erlangen. Anfang September können wir mit einer entsprechenden Spezifikation rechnen. Mehr
Lauterbach befürwortet eRezept per Mail und SMS
Um den Rollout des eRezeptes zu beschleunigen, plant Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Übermittlung der digitalen Rezept-Codes auch per E-Mail und SMS zu ermöglichen. Mehr
Technische Schwierigkeiten bei eAU und eRezept
Eine Online-Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) unter 4.000 Arztpraxen zeigt, dass mit der digitalen Ausstellung und Versendung ein höherer Zeit- und Arbeitsaufwand einhergeht. Zudem bereitet die Erreichbarkeit von IT-Dienstleistern und Anbietern Probleme und auch auf Patientenseite gibt es Hürden hinsichtlich der Akzeptanz. Mehr
|
|
FINANZIERUNGSRUNDEN / M&A
|
|
Finanzierungsrunden (KW 34-35)
Deutschland |
|
|
|
|
|
|
|
Sqin |
Dermatologie |
N.A. (Pre-Seed) |
App für Hautanalysen… |
|
|
|
|
International |
|
|
|
|
|
|
|
Alma
|
Mental Health
|
$130M (Series D)
|
Software und Support-Tools für Fachkräfte im Bereich psychische Gesundheit… |
Incredible Health
|
Pflege
|
$80M (Series B)
|
Plattform zur Vermittlung von Pflegepersonal… |
Digital Diagnostics
|
Intelligente Algorithmen |
$75M (Series B)
|
Diagnosetools für Diabetespatient:innen… |
Happy Health
|
Wearable
|
$60M (Series A)
|
Ring zur Messung von Stress und Stimmung… |
Arine
|
Medikamentöse Therapie |
$29M (Series B)
|
Plattform für Medikationsmanagement… |
Ubie
|
Intelligente Algorithmen
|
$26,2M (Series C)
|
Symptomchecker und Befragungssystem für Ärzt:innen… |
KeyCare
|
Telemedizin
|
$24M (Series A)
|
Virtuelle oder telefonische Gesundheitsversorgung… |
Plume
|
Telemedizin
|
$24M (Series B)
|
Versorgung von Transgender-Pantient:innen… |
Psych Hub
|
Mental Health
|
$16M (Series A)
|
Plattform für Aufklärung und Navigation… |
Fair Squara Medicare |
Kranken-versicherung |
$15M (Series A)
|
Navigations-Plattform für Senior:innen… |
Motivo
|
Mental Health
|
$14M (Series A)
|
Plattform für virtuelle klinische Supervision… |
Avenda Health
|
Intelligente Algorithmen |
$10M (Series B)
|
Technologie zur Behandlung von Prostatakrebs… |
Lifepack
|
Pharma
|
$7M (Series A)
|
Online Apotheke mit On-Demand-Online-Beratung… |
Trial Library
|
Klinische Studien
|
$5M (Seed)
|
Plattform zur Teilnahme an Krebs-Studien… |
28
|
FemTech
|
$3,2M (Seed)
|
Webbasiertes, zyklusorientiertes Wellnessprogramm… |
|
|
|
|
M&A |
|
|
|
|
|
|
|
Blackbaud
|
Cloud-Software
|
N.A.
|
Kauft Kilter, einen Anbieter für eine spielerische, aktivitätsbasierte App… |
Upfront
|
Patient:innen-Navigation
|
N.A.
|
Kauft PatientBond, einen SaaS-Anbieter für Patientenengagament… |
360training
|
Schulungsplattform
|
N.A.
|
Kauft TIPSallcohol.com, einen Anbieter für Alkohol-Sicherheitsschulungen… |
|
|
|
|
Funds |
|
|
|
|
|
|
|
RiverGlade Capital
|
Healthcare
|
$453 M
|
Fokus auf Investitionen im unteren Mittelstand es Gesundheitswesens… |
Medical Excellence Capital
|
Life Science
|
$145M
|
Fokus auf Investitionen im Bereich disruptiver Technologien für Präzisionsgesundheit… |
Hauptquellen: Deutsche Börse Venture Network, Finsmes, TechCrunch, mobihealthnews
|
|
Inga Bergen zu Gast im neuen Podcast des CEOs der Asklepios Kliniken
|
|
Der CEO der Asklepios Kliniken, Kai Hankeln, hat mit "Inside Health – Gesundheitspolitik im Fokus" seinen eigenen Podcast gestartet. In der zweiten Folge spricht er mit Inga Bergen, der Moderatorin des „Visionäre der Gesundheit“ Podcasts.
Gemeinsam sprechen die beiden Expert:innen über das Schneckentempo deutscher Digitalisierungsvorhaben im Gesundheitswesen.
|
|
|
Außerdem beleuchten sie die Prozesse des Gesundheitssystems noch einmal genau und resümieren, dass eine Reform einfach nicht möglich scheint.
Hier kommt ihr zur aktuellen Folge. Reinhören lohnt sich, viel Spaß dabei!
|
|
Dir gefällt unser Newsletter? Dann teile ihn gerne auf LinkedIn, Twitter oder per E-Mail!
|
|
|
|
|