|
|
Bis zu 57% Preisvorteil
Mit Hackgut heizt man um 57% günstiger als mit Öl. Das ergab der jüngste Brennstoffkosten-Vergleich des Österreichischen Biomasse-Verbands für November. Klare Preisvorteile gab es auch bei Scheitholz und Pellets.
Mehr erfahren
|
|
|
Videotipp: Wald und Klimaschutz
Bei der Verbrennung von Holz wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie ein Baum während seines Wachstums aus der Atmosphäre aufnimmt. Heizen mit Holz ist somit CO2-neutral. Darüber informiert das neue Video „Wald und Klimaschutz“.
Mehr erfahren
|
|
|
Faktenblatt Nahwärme
Wissenswertes zum Thema Nahwärme wie z.B Vorteile für Wärmekunden und Einsatzbereiche bietet unser Factsheet "Heizen mit Nahwärme" zum Downloaden.
Mehr erfahren
|
|
|
Klein, aber oho!
Kaminöfen, Herde, Kachelöfen und Kleinstkessel sind eine zuverlässige und günstige Möglichkeit, um den gesunkenen Wärmebedarf in Neubauten zu decken. Mehr dazu im neuen Falter "Holzöfen und Kleinstkessel".
Mehr erfahren
|
|
|
Erfolgreiche Bilanz
Wussten Sie, dass Bioenergie und vor allem Wärme aus Holz heuer wieder 20.000 Jobs gesichert hat? Werfen Sie einen Blick in unsere kompakte Bioenergie-Erfolgsbilanz.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
Gute Wärme wächst nach.
Die Energiewende ist ohne klimaneutrale Wärme aus Holz unvorstellbar. Denn einen Gutteil der Energie, die wir verbrauchen, benötigen wir zum Heizen.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Gute Wärme ist CO2-neutral.
Wärme aus Holz klimaneutral und umweltfreundlich. Denn Holz speichert im Laufe seines Wachstums genauso viel CO2 wie es später beim Verbrennen wieder abgibt.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Gute Wärme ist erneuerbar.
Wärme aus Holz kann uns nicht ausgehen. Denn Holz wächst immer wieder nach – als erneuerbarer Brennstoff direkt aus der eigenen Region.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|