Copy

Diese Email im Browser ansehen
 

Hallo <<Vorname>>,



Vorwort



 
 
Die Welt dreht sich trotz COVID weiter und bringt viele schöne Lösungen hervor. In Zeiten wie diesen sind Gemeinschaft und Zusammenhalt wichtiger denn je. Darum setzen wir als neu gegründeter „Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren“ weiterhin auf die gute Qualifizierung unserer CSE, deren Angebote wir gerne auch in unserem NL bekannt machen. Die „alten Hasen“, Katti Lechthaler, Markus Spitzer, Suzanne Käser, Annemarie Schallhart, Katharina Liebenberger, und Florian Bauernfeind werden soeben anhand unserer qualitätsgesicherten Kriterien re-zertifiziert, was bedeutet, sie haben in den Jahren seit ihrer Erst-Zertifizierung wieder zahlreiche Organisationen, Unternehmen und Netzwerke mit SKM vertraut gemacht. Das stimmt mich dankbar und zuversichtlich. Bitte machen Sie sich ein Bild, wie sich seit dem Start vor etwa 10 Jahren in Österreich, die Entwicklung der Soziokratie im deutschsprachigen Raum und weltweit gestaltet.

Ihre Barbara Strauch

 

Wirkung der SKM wissenschaftlich belegt

 
Die ersten Ergebnisse unseres Wirkungsmessinstruments liegen nun vor. Etwa 476 Einzelauswertungen und 12 Team-Auswertungen sind in die Studie eingeflossen. Wir waren selbst überrascht über den Unterschied, den eine Soziokratie Vollimplementierung mit Experten-Begleitung für ein Team macht. Z.B. liegt ein soziokratisch organisiertes Team beim Indikator „Effizienz“ gleich um 38 von hundert Punkten vorne, im Vergleich zum Durchschnitt der berufstätigen Bevölkerung. Wir hatten das zwar schon beobachtet, aber noch nicht wissenschaftlich nachgewiesen. Nun sehen wir die Wirkung professionell begleiteter Change-Prozesse schwarz auf weiß: SKM erzielt die besten Resultate bei allen 10 Indikatoren, wie Partizipationsgrad, Qualität der Selbstorganisation, Zielorientierung, Effizienz, Vertrauen/Fairness, usw. Testen Sie es selbst. Wir empfehlen eine Vorher-Nachher-Messung für das ganze Team.

SoFA Conference 6th May 2021


4th annual international sociocracy conference, veranstaltet von "Sociocracy For All", unserem Partner auf ISCB, 6 May 2021, von 15:00-22:00. Bereits mehr als 80 spannende Beiträge von Soziokratie Anwender*innen und Expert*innen sind registriert. Anmeldung hier. Das Soziokratie Zentrum ist mit 2 Beiträgen vertreten. Wir presentieren das Wirkungsmessinstrument in Englischer Sprache, und das KONSENT-Spiel KEEP THE BALANCE. Unsere Griechischen Kolleg*innen präsentieren das Soziokratie Zentrum Griechenland und seine Aktivitäten.

Mitarbeiter*in für Marketing und Fundraising gesucht


Das Soziokratie Zentrum Österreich entwickelt ein Brettspiel für jung und alt um gemeinsame Entscheidungen im Konsent zu üben: KEEP THE BALANCE - Das Konsentspiel für mehr Zusammenhalt und Gemeinschaft. In 8 Themenbereichen werden Aufgaben mit soziokratischer Konsentmoderation gelöst. Wir suchen nun eine*n engagierte*n und kompetente*n Mitarbeiter*in für Fundraising und Marketing. Denn das Spiel soll im Dezember 2021 unter den Christbäumen liegen. In dieser Rolle sorgst du dafür, dass das Konsentspiel “KEEP THE BALANCE” ausreichend finanziert ist um noch dieses Jahr in Produktion und Vermarktung zu gehen. Da es sich um ein Remote-Team handelt ist die Mitarbeit nicht vom Standort abhängig. Bewerbungen mit Lebenslauf bitte bis 14. April an florian.bauernfeind@soziokratiezentrum.at

PRAXISTAG - 10 Jahre Soziokratie in Österreich

Save the Date: 4. September 2021

Es gibt viel Information und Austausch am 4. September 2021, von 10-18h beim Praxistag - Soziokratie in Anwendung in Wien, wo sich Menschen aus etwa 20 soziokratisch Organisationen, Unternehmen, Schulen, Sozialprojekten und Netzwerken mit interessierten Gästen treffen werden. Wir werden die Erfahrungen von Eltern und Lehrkräften aus der KreaMont-Schule (SKM seit 2014) hören, wo inzwischen auch die Schüler*innen in die Mitbestimmungsstrukturen eingebunden sind. Der OE-Beauftragte von S.I.E. (SKM seit 2017) wird uns von den Auswirkungen der SKM auf das IT-Unternehmen berichten, und wir treffen Mitglieder aus den ersten soziokratischen Wohnprojekten, wie wp-wien, LebensGut Miteinander, Pomali und Mauerseglerei, die bereits auf 8-11 Jahre mit soziokratischen Entscheidungsstrukturen zurückblicken können.

FEIERN SIE MIT UNS 10 JAHRE SOZIOKRATIE IN ÖSTERREICH!  
Anmeldung und weitere Infos

Werner Kratochwil - neuer CSE-Kollege zertifiziert

 
Am 12. März hat Werner Kratochwil mit dem Zertifizierungsgespräch seinen Weg zum Certified Sociocracy Expert erfolgreich abgeschlossen. Gestartet war Werner Kratochwil als Interner SKM-Trainer beim Verein Generation Grundeinkommen, hat sich jedoch bald entschieden, auch die Experten-Ausbildung zu machen. Nun beginnt für ihn ein neuer Lebensabschnitt als professioneller Berater für Soziokratie-Implementierungen. Da er als IT-Fachmann auch viel unternehmerische Erfahrung aufzuweisen hat, begleitet er inzwischen neben einer NGO auch Soziokratie-Einführungen in IT-Unternehmen. Wir empfehlen Werner allen kleinen und mittleren Organisationen, aufgrund seines tiefen Soziokratie-Verständnisses, seiner Kompetenz als Prozessbegleiter und seiner jahrelangen Erfahrung in soziokratischen Organisationen.

Griechenland startet durch

ΕΛΛΗΝΙΚΟ ΚΕΝΤΡΟ ΣΟΣΙΟΚΡΑΤΙΑΣ – ElKeSo-Gründung
 
Das Soziokratie Zentrum Griechenland wurde am 17. Februar 2021 als soziale Kooperative nach nur 2 Jahren Aufbauzeit offiziell gegründet und gleich von den griechischen Behörden genehmigt. Das Besondere daran ist, dass nun auch die Behörden in Griechenland, wie zuvor in Österreich, Deutschland und der Schweiz, kein Problem darin sahen, die zu hundert Prozent soziokratischen Statuten als Gesetzes konform anzuerkennen. Von den aktuell 11 Gründer*innen des ElKeSo sind jedenfalls neue Impulse für die Demokratie in Griechenland zu erwarten. Das soziokratische Jugendparlament in der Gemeinde Thermy bei Thessaloniki lässt bereits aufhorchen. Anna Fillipou, Initiatorin und Leitung während der Gründungsjahre, wird am 4. September zum Praxistag nach Wien kommen und von den Aktivitäten des ElKeSo ausführlich berichten. Wir gratulieren den griechischen Kolleg*innen herzlich!

Inhouse-Modul in dieser speziellen Zeit


Anfang März haben sich 17 Teilnehmende aus einem Krankenhaus berufsgruppen- und kreisübergreifend im digitalen Raum zu einem Modul 1 getroffen. Anja Sagara Ritter und Kim Jana Degen haben diesen Auftrag mit viel Freude für das Soziokratie Zentrum Schweiz durchgeführt. Es wurden Erfahrungen gesammelt mit der soziokratischen Gesprächsleitung, Feedbackkultur und mehr. Die Messung war sehr positiv und das Format wurde als absolut empfehlenswert bewertet. Der Gedanke, dass die Teilnehmenden nach diesem besonderen Erlebnis in den Arbeitsalltag zurückkehren und sich auf dem Gang vielleicht neu begegnen, hat uns durch das Seminar und darüber hinaus begleitet.

Austausch der Internen SKM-Trainer*innen


Am 5. und 6. März 2021 trafen sich wieder 10 Interne SKM-Trainer*innen online zum Austausch über ihre Art der Soziokratie-Anwendung. Rita Mayrhofer und Siegfried Vogel hatten, als selbst interne SKM-Trainer*innen, dieses Treffen organisiert. Mit dabei auch Steffen Wiedenmann, der über die Fortschritte mit der SKM in der Kinder- und Jugendklinik Ravensburg berichtete. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen der Organisationen und dem Stand der SKM-Implementierung, konnten viele mitgebrachte Fragestellungen gemeinsam bearbeitet werden. Z.B.: "Entlohnung in soziokratischen Organisationen", "Arten von Logbuch-Systemen", und "Neue Mitwirkende einbinden". Diskutiert wurde auch der Schneeball-Effekt der entsteht, wenn Mitglieder in professionell implementierten soziokratischen Organisationen, die SKM überall hin mitbringen. Das nächste "physische" Intervisionstreffen der Internen SKM-Trainer*innen wurde für 4. und 5. März 2022 in Wörgl vereinbart – so Covid es zulässt!

Soziokratie in der Praxis Dornbirn verschoben auf: 25. Februar 2022

Leider wird der 'Soziokratie in der Praxis' Tag vom 21. Mai 2021 in Dornbirn verschoben. Die aktuelle Situation, die Richtlinien und Vorschriften in den einzelnen deutschsprachigen Ländern verunmöglichen uns, dem Grundgedanken des internationalen persönlichen Netzwerkens ausreichend nachzukommen. Das neue Datum steht bereits fest: 25. Februar 2022. Interessierte können sich weiterhin auf dieser Liste eintragen, um zu einem späteren Zeitpunkt Detailinformationen zu erhalten. Wir freuen uns uns Sie nächstes Jahr zu begrüssen. Infos uns Anmeldung

Das neue Konsentspiel testen

Die Entwicklung des neuen Konsentspiels schreitet voran. Wir laden alle Spiel-freudigen Leser*innen ein, sich am Testspielen  zu beteiligen und uns dabei zu helfen, die Themen und Fragestellungen weiter zu verbessern. Dabei lernen alle Mitspieler*innen auf spielerisch Weise, mit viel Spaß und Kreativität, die Konsentmoderation und offene Wahl kennen. Die Teilnahme ist kostenlos! Bitte zum jeweiligen Termin anmelden. Alle “Kinder “zwischen 6 und 99 Jahren sind willkommen!  Alle Termine

Neues Soziokratie-Unternehmen in Wien

 
Katharina Lechthaler und Katharina Liebenberger stellten in den vergangenen Jahren als Soziokratieberaterinnen fest, dass die Soziokratie eine gute Einbettung in größere Zusammenhänge im Unternehmen braucht, um ihr Potential voll zu entfalten. In ihrem neu gegründeten Beratungsunternehmen war ihnen daher wichtig einen ganzheitlichen Beratungsansatz zu entwickeln, der Soziokratie, Systemische Arbeit, Methoden der Organisationsentwicklung, Gemeinwohl-Ökonomie und weitere hilfreiche Tools miteinander verbindet. Neben der Entwicklung dienlicher Strukturen kann so auch die gemeinsame Ausrichtung und die Vertrauensebene im Unternehmen gestärkt werden. Die Unternehmensgeschichte und andere wichtige Gegebenheiten werden, wenn nötig, stets anerkannt und einbezogen. Die Haltung ist ressourcen- und lösungsorientiert. Katharina+Katharina: „KundInnen bestärken uns sehr, in dieser neuen Art zu arbeiten und wir haben große Freude Entwicklungsprozesse auf diese Weise zu begleiten!“  https://www.kk-unternehmensentwicklung.at

Frischer Wind am Bodensee

 
Der Kreis Soziokratie Bodensee wird zum Mitgliedsverein im Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren. Wir befinden uns kurz vor dem Durchbruch. Die Statuten sind konsentiert, dank unserer soziokratie-affinen Juristin Sabine Colberg, die hierfür den absoluten Durchblick hat. Nur noch einige organisatorische Wege stehen bevor. Der Verein soll uns helfen wendiger zu agieren um einfachere Wege in der Administration zu ermöglichen. Mit großer Freude fiebern wir unserem Modul 2 entgegen. Es wird im Mai stattfinden und das Beste: es ist jetzt schon, einen Monat vorher, ausgebucht. Das bestätigt die Anfrage von soziokratischen Skills in unserer schönen Bodensee Region. Liebe Freunde der Soziokratie: „hold on“

Klare Verhältnisse - Liebevolle Führung und Mitbestimmung in der Familie

Die beiden CSEs Elisabeth Mwambashi-Wenninger und Gyuri Bárány bieten seit Mitte 2020 Impulsworkshops für Eltern und Pädagog*innen über Führung und Mitbestimmung an. Sie beschäftigen sich mit der zentralen Frage, wie im Familienkontext eine gute Balance gefunden werden kann und wie der Konsent, Kernelement der Soziokratie, in diesem Feld wirkt. Elisabeth und Gyuri haben jeweils auch zwei eigene Kinder und beziehen ihre Inspiration unter anderem vom dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. Vor kurzem haben sie ihre erste Jahresgruppe mit sechs Teilnehmerinnen gestartet. In der nahen Zukunft sollen verstärkt Väter angesprochen werden, sowie Erwachsene in Schulen, die bereits Erfahrung mit der Soziokratie haben. Zum Kennenlernen finden regelmäßig Online-Impulsworkshops und Reflexionsräume statt. Termine und Anmeldung unter www.klare-verhältnisse.at

Seminarteilnahme gefördert

Das Soziokratie Zentrum Österreich ist neben WienCert nun auch von Ö-Cert als Bildungsinstitut anerkannt und in die Liste der Qualitätsanbieter aufgenommen worden. Damit sind Kofinanzierungen jetzt für Teilnehmer*innen aus ganz Österreich möglich!

Termine nach Länder

SEMINARANGEBOT – ÖSTERREICH

 
DATUM/ZEIT SEMINARE UND EVENTS  
15.04.2021 - 16.04.2021
 
Modul 1 - Grundlagen der SKM + Effektive Meetings in Wien - AT
online-region-wien
 
23.04.2021
 
Lernkreis für soziokratische Gesprächsleiter*innen Online
online-region-wien
 
26.04.2021 - 28.04.2021
 
Modul 3 – Soziokratische Entscheidungsstrukturen in Organisationen - Wien
Wien
 
26.04.2021
 
Lernkreis für Gesprächsleiter*innen - Wien
online-region-wien
 
07.05.2021 Lernkreis für Gesprächsleiter*innen in Dornbirn - A
Dornbirn
 
13.05.2021 - 15.05.2021 Modul 2 - Soziokratische Zusammenarbeit im Team in Dornbirn - AT
Dornbirn
 
14.05.2021 - 16.05.2021
 
Interne Soziokratie-Trainer*innen für Ehrenamtliche Teil 1+2 in Wien - AT
Wien
 
25.05.2021
 
Lernkreis für Gesprächsleiter*innen - Wien
online-region-wien
 
10.06.2021 - 11.06.2021
 
Modul 1 - Grundlagen der SKM + Effektive Meetings in Wien - AT
Wien
 
21.06.2021
 
Lernkreis für Gesprächsleiter*innen - Wien
Wien
 
23.06.2021 - 25.06.2021 Modul 2 - Soziokratische Zusammenarbeit im Team in Wien - AT
Wien

 


Weitere Termine in Österreich
 

DATUM/ZEIT SEMINARE UND EVENTS                                         .  
22.04.2021 - 23.04.2021 Wie Soziokratie im Unternehmen wirkt
online-region-wien
 
22.04.2021 Keep the Balance - Das neue Konsentspiel
online-region-wien
 
22.05.2021 Keep the Balance - Das neue Konsentspiel
online-region-wien
 
26.05.2021 - 27.05.2021 Workshop KonsenT-Moderation - Wien AT
Wien
 
18.06.2021 - 19.06.2021 Crossover Soziokratie und Systemische Arbeit
Wien
 

Online-Community

Jetzt Mitglied unserer Online-Community werden, kostenlose Anmeldung hier:

Onlineshop


Das neue Soziokratie Buch ist im Shop erhältlich.

          
 
"Soziokratie löst eine ganze Reihe von Managementproblemen auf einen Schlag.
 
getAbstract empfiehlt dieses Buch als Meilenstein zum Thema Selbstorganisation in der Unternehmensführung, aber auch als Organisationsmuster für NGOs, Vereine oder Parteien.
 
Lesen Sie hier die ganze Kritik.

Unsere Datenschutzbestimmungen mit Formular zur Einsicht bzw. Löschung der gespeicherten Daten.


Ihre Einstellung zum Newsletter Abo:
Einstellungen ändern oder Newsletter abbestellen






This email was sent to <<Email Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Soziokratie Zentrum Österreich · Maria Lassnig Straße 32/2 · Wien 1100 · Austria

Email Marketing Powered by Mailchimp