|
|
alliance énergie - Newsletter 11/2016
Liebe/r <<Vorname>> <<Nachname>>
Die Energiestrategie 2050 würde dem Staat folgende Befugnisse einräumen:
- Lenkung des Energieverbrauchs durch eine Energie-Lenkungsabgabe,
- Verbot neuer Kernkraftwerke,
- Verbot einzelner Stromverbraucher,
- Vorschriften zum Energieverbrauch einzelner Stromanwendungen,
- Vorschriften zum Energieverbrauch und zur Energie-Eigenerzeugung in Gebäuden,
- Erhöhung der Abgaben auf den Stromverbrauch,
- Erhöhung der Abgaben auf den CO2-Ausstoss,
- Erhöhung der Subventionen für den Bau erneuerbarer Stromerzeuger (KEV),
- Erhöhung der Subventionen zur Reduktion des Stromverbrauchs,
- Erhöhung der Subventionen zur Reduktion des Wärmeverbrauchs in Gebäuden
- Kampagnen zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung.
Die Bürger würden unfreier und ärmer, der Staat autoritärer und teurer. Kann damit wenigstens das gesetzte Ziel erreicht werden? Offensichtlich nicht, wie das Beispiel Deutschlands, das mit einer Energiewende am weitesten gegangen ist, vorführt: Der CO2-Ausstoss bleibt unverändert hoch, die Strompreise klettern vom Mittelfeld auf den europäischen Höchstwert, Naturlandschaften werden verschandelt und die Abhängigkeit vom Ausland zum Stromausgleich nimmt zu. Wozu also der ganze Aufwand?
Mit freundlichem Gruss, Lukas Weber
PS: Beim Kopieren von Texten Dritter soll man normalerweise die Quelle angeben. Da wir an der Verbreitung unserer Ideen interessiert sind, sei diese Regel für diesen Newsletter aufgehoben – Plagiate erwünscht!
Adieu, Energiewende
Dänemark, neben Deutschland das Land mit den höchsten Strompreisen, beendet seine Ökostromförderung. Die „Energiewender“ schreien Zeter und Mordio...
>> mehr
Adieu, Energiewende (2)
Die Europäische Kommission erarbeitet zurzeit einen Plan zur Förderung der Erforschung neuer, kleiner Kernkraftwerke („Mini-AKWs“). Deutschlands rot/grüne Parteien sind bestürzt.
>> mehr
Adieu, Energiewende (3)
Die Klage gegen die 10h-Regel in Bayern, wonach Windkraftanlagen mindestens den zehnfachen Abstand ihrer Höhe zu Wohnsiedlungen einhalten müssen, wurde gerichtlich abgewiesen. Die „Energiewender“ schreien Zeter und Mordio... (vgl. Newsletter 9/2016)
>> mehr
Adieu, Alpiq & Co.
Laut einer neuen Credit-Suisse-Studie deckt die in der Energiestrategie 2050 geplante Unterstützung der Wasserkraft nur einen Sechstel der Verluste des Kraftwerkbetriebs. Viele interessante, bisher unveröffentlichte Zahlen!
>> mehr
Bockmist (Forts.)
Der Ökonom Silvio Borner liefert die Antworten zu seinem Quiz über den Unterschied zwischen einer Lüge und einer Unwahrheit (bullshit). (vgl. Newsletter 10/2016)
>> mehr
Manipuliere mich!
Die St. Galler Stadtwerke sollen in Zukunft nicht mehr standardmässig den günstigsten Strom anbieten, fordern ein Grüner und ein SP-Politiker.
>> mehr
>> Plädoyer des Tages-Anzeigers für diese Art von Manipulation
Der Fall
Der Bündner Energieversorger Repower schreibt 146 Millionen Franken Verlust.
>> mehr
Der Fall (2)
Die Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) bauen über 40 Stellen ab.
>> mehr
Subventions-Geier
Die Verwirklichung einer Biogasanlage im Wallis hängt ganz von einer Erhöhung der Abgabe zur kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) ab.
>> mehr
>> Der Nordwestschweizer Verein Solarspar könnte ohne KEV kaum bestehen
>> Erneuerbaren-Lobbyist fordert hemmungslos mehr Subventionen
Subventions-Profiteure
Am diesjährigen Muttertag vor gut zwei Wochen bezahlten (!) deutsche Kraftwerke bis zu 13 Cent für den Verbrauch einer Kilowattstunde Elektrizität.
>> mehr
Amok
Eine Firma, die im Seeland nach Erdgas suchen wollte, hat ihr Vorhaben wegen des massiven Widerstands aus grünen Kreisen aufgegeben.
>> mehr
>> In Italien ist ein Referendum zur Beschränkung von Erdgas- und Erdöl-Bohrlizenzen gescheitert
Amok (2)
Die gewaltsame Blockade eines Kohlekraftwerks in Brandenburg (Deutschland) wird vom Wirtschaftsminister scharf kritisiert.
>> mehr
***Viel Geld für nichts***
Eine wissenschaftliche Studie von 2010 zeigt auf, dass die teure deutsche Ökostromförderung weder dem Klima nützt noch netto Arbeitsplätze schafft noch die Versorgungssicherheit erhöht noch den technischen Fortschritt fördert.
>> mehr (auf Englisch)
***Unverbesserlich***
Gesammelte Endzeit-Prophetien renommierter Naturwissenschaftler seit 1970, die nicht eingetroffen sind.
>> mehr (auf Englisch)
>> Kritik an staatlichen Energieprojekten (auf Englisch)
|
|
|
Deutschland stösst fast doppelt so viel CO2 pro Kopf aus wie Frankreich, wo 75 Prozent der Elektrizität mit Kernkraftwerken hergestellt werden.
|
|
|
|
|
|
|