|
|
alliance énergie - Newsletter 17/2016
Liebe/r <<Vorname>> <<Nachname>>
„Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen“, sagte einst der deutsche Bundespräsident Walter Scheel (FDP). Energiedirektor Markus Kägi (SVP) schuf kürzlich im Kanton Zürich die Subvention für Solarheizungen ab. Ueli Frei, Solar-Unternehmer, kommentiert, dieser Entscheid stehe „quer in der Landschaft“. Was aber, wenn eine Energiewende quer zu einer sicheren und günstigen Energieversorgung steht? Vernünftige und moralische Gründe sprechen dafür. Eine Fehlentwicklung endet, wenn genügend Menschen sich querstellen.
Machen Sie deshalb beim Referendum gegen die Energiestrategie 2050 aktiv mit und füllen Sie dazu dieses kurze Formular aus (également disponible en français), falls Sie es nicht schon getan haben. Herzlichen Dank!
Mit freundlichem Gruss, Lukas Weber
Weltklasse
Gemäss dem „Global Energy Architecture Performance Index“ des World Economic Forum (WEF) ist die Energieversorgung der Schweiz heute noch die beste der Welt. (siehe auch Newsletter 23/2015)
>> mehr (auf Englisch)
Einfach liberal
Avenir Suisse meint: "Im aktuellen Umfeld mag wenig für den Neubau von Kernkraftwerken in der Schweiz sprechen, doch selbst dies könnte sich wieder ändern. Bei der derzeitigen Unsicherheit lautet das wichtigste strategische Gebot, so lange wie möglich keine valablen Optionen über Bord zu werfen. Genau dieses Gebot wird aber mit der ‚Energiestrategie 2050‘ verletzt. Sie will die Stromversorgung ohne dringlichen Bedarf in eine bestimmte Richtung staatlich verordnen.“ (vgl. Newsletter 16/2016)
>> mehr
Einfach dreist
Die Solarbranche protestiert gegen die Streichung der Subventionen für Solarheizungen im Kanton Zürich.
>> mehr
>> Die Solarbranche beklagt sich über „mörderischen“ Margendruck
Einfach missbräuchlich
Die Basler Zeitung kritisiert „Propaganda-Roadshow“ des Bundes für die Energiestrategie 2050.
>> mehr
Patriotisch
Die Junge SVP hat beschlossen, das Referendum gegen die Energiestrategie 2050 zu unterstützen.
>> mehr
>> Editorial des Präsidenten der Mutterpartei, Albert Rösti, zum Referendum
|
|
Das Referendum gegen die Energiestrategie 2050 in den Medien:
|
|
|
Öko-Taliban
Das Stadtbasler Energiedirektor Christoph Brutschin (SP) möchte alle bestehenden Ölheizungen verbieten.
>> mehr
Öko-Taliban (2)
Die Schweizerische Energiestiftung fordert 400 Windkraftanlagen in der Schweiz und beklagt, dass die schweizerische Problemstromabgabe (KEV) begrenzt ist.
>> mehr
Leichtsinnig
Die Ökonomen Bernd Schips und Dominik Hauri kritisieren die Kurzsichtigkeit in der Energiepolitik.
>> mehr
Geld versenken
Deutschlands Problemstromabgabe (EEG-Umlage) kostet dieses Jahr voraussichtlich 29,2 Mia. Euro, schafft aber nur Strom im Wert von 3,6 Mia. Euro.
>> mehr (detaillierte Zahlen, Seite 5)
Vorurteile versenken
Britische Biologen rufen Umweltorganisationen auf, ihre Ablehnung der Kernenergie zu überdenken.
>> mehr (auf Englisch)
***Windmühlenkampf***
„Anfangs fanden sie die Windräder schön – inzwischen erkennen sie ihre Heimat nicht wieder.“
>> ARD-Dokumentarfilm über die Auswüchse der Windenergiebranche
***Energiewende-Clown***
Titularprofessor Anton Gunzinger, der weder an der ETH angestellt ist noch jemals wissenschaftlich über Energie geforscht hat, behauptet in der Migros-Zeitung: „Jedes neue Haus sollte eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben. Die sind heute ja multifunktional, also gleichzeitig auch Ziegel und Isolation. Als Gesamtpaket ist das günstiger als alles andere.“
>> mehr
***Energiewende-Clown (2)***
Jules „Dr. Energy“ Pikali behauptet im Rahmen der Propaganda des Bundes für die Energiestrategie 2050 in 20 Minuten: „Der Aufwand zur Herstellung von Dachziegeln und PV-Modulen (…) unterscheidet sich nicht gross. Wer also sinnvollerweise sein Dach mit PV-Modulen statt Dachziegeln deckt, spart Geld und Energie.“
>> mehr
|
|
|
Unfreiwillig komisch: Welche Firmen müssen wegen zu teurer Energie schliessen?
|
|
|
|
|
|
|