|
|
Ausgezeichnet!
Monatliche Empfehlungen im Januar
|
|
|
Unsere Vorschauen
Neu rezensierte Titel, die für die nächste Ausgabe medienprofile vorgesehen sind.
Dabei sind u.a. diese Titel:
|
|
KiBüAss-Kurs 2021-2022
Im diesjährigen KiBüAss-Kurs sind noch Plätze frei. Der Kurs richtet sich an alle in Büchereien Engagierte. In drei Präsenzphasen im Juni, September und im Januar des Folgejahres bietet der Kurs Unterrichtseinheiten zu allen Arbeitsbereichen in einer Bücherei und ermöglicht zudem den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.borromaeusverein.de/bildung/kibueass-kurs/. Eine Anmeldung erfolgt über die für Sie zuständige Fachstelle.
Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2021.
|
|
|
Wir sind LeseHelden
Am 24.02.2021 wird das Projekt „Wir sind LeseHelden“ in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr bei der digitalen Veranstaltung „Taten und Sparten“ vorgestellt. Nähere Informationen dazu gibt es demnächst hier: http://www.borromaeusverein.de/lesehelden/aktuelles
|
|
|
BiblioTheke 1.2021
Die BiblioTheke 1/2021 ist online. Lesen Sie hier die aktuellen Themen von "Die Bücherei als Kommunikatorin" und "Familienliteratur" über "Fundraising-Projekt" bis hin zu "Bücherei auf Rädern".
|
|
|
Fortbildungstagung
Gemeinsam mit dem Sankt Michaelsbund veranstaltet der Borromäusverein vom 29. April – 2. Mai 2021 eine Fortbildungstagung im Haus St. Ulrich in Augsburg mit dem Titel „Vom Wert der Unterhaltungsliteratur: Lesevergnügen und Wertevermittlung“. Die Tagung fragt nach, auf welche Weise populäre und gern ausgeliehene Lesestoffe wie Krimis, Thriller und Romane fürs Herz Werte vermitteln und zur Orientierung des eigenen Lebens und Handelns beitragen. Wie gelingt es Erzählungen zugleich Vergnügen zu bereiten und das Handeln der Lesenden anzuleiten? Ziel der Tagung ist es, einen wertschätzenden Blick auf die „leichte Unterhaltung“ als Ausleihgegenstand in Katholischen Öffentlichen Büchereien zu werfen.
Anmeldeschluss ist der 15. März 2021.
Für Rückfragen zur Fortbildungstagung steht Ihnen Maximilian Mihatsch vom Sankt Michaelsbund zur Verfügung.
|
|
|
Fernkurstagung „Literatur“
Vom 9.-11. April 2021 findet im Arbeitnehmer-Zentrum (AKZ) in Königswinter im Rahmen des laufenden Fernkurses „ausLESEN“ eine Fernkurstagung statt, die der Borromäusverein als Kooperationspartner begleitet. Die Tagung setzt sich mit intermedialen und intertextuellen Aspekten von Literatur auseinander. Zu einer Lesung mit anschließendem Werkstattgespräch ist der vielfach ausgezeichnete Autor Nils Mohl eingeladen.
Die Fernkurstagung kann auch unabhängig von einer Teilnahme am Fernkurs besucht werden und richtet sich an alle literarisch Interessierten und in der Literaturvermittlung Arbeitenden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf den Webseiten des Borromäusvereins und der Literarischen Kurse in Wien.
|
|
|
Nichts mehr verpassen: Schauen Sie in unseren Kalender auf der Startseite und abonnieren Sie die Veranstaltungen auf Facebook. Startseite und Facebook
|
|
|
|
|
|
|