Hey, <<First Name>>.
Welches ist das glücklichste Land der Welt?
Na?
Ich konnte es selbst kaum glauben.
Aber es ist…
Finnland.
Wahnsinn.
Und ich dachte immer, dass gerade die Finnen zu den unglücklichsten Menschen der Welt zählen.
Lange kalte Winter…
Einsame dunkle Wälder…
Exzessiver Alkoholmissbrauch…
Komische Humpa Humpa Musik…
Und eine Sprache, die sonst vielleicht nur noch die Ungarn verstehen.
Aber nein.
Laut des jährlich erscheinenden „World Happiness Report“ ist Finnland derzeit auf Platz 1.
So kann man sich irren.
Vielleicht ist eine gewisse Abgeschiedenheit von der Welt ja doch nicht so schlimm?
Vielleicht ist es für unsere Zufriedenheit ja nicht wichtig, an welcher Stelle der Wirtschafts-Weltmeisterschaft wir stehen?
Exportweltmeister !
Gewonnen !
Wieder einmal.
Yeah !
Und nun?
Ist das wichtig?
Kennst du ein Produkt aus Finnland?
Okay. Sauna, Schlittschuhe und…
Salmiakpastillen…
Wer’s mag. ;-)
Und Angry Birds… Stimmt…
Nokia…?
Zumindest deren Telefone gibt es quasi nicht mehr.
Der Molotowcocktail kommt übrigens auch von dort.
Die Idee, brennbare Flüssigkeiten auf den Feind zu werfen ist zwar schon älter, aber der Name „Molotowcocktail“ und dessen professionelle Herstellung für die Front geht zurück auf den russisch-finnischen Winterkrieg 1939/40.
Ansonsten... keine berühmte Automarke, kein Stahlgigant, kein Chemiekonzern, keine chinesische äh… finnische Mauer.
Keine Weltraumfahrt.
Herrlich.
Einfach nur in Ruhe mit den Bären und Elchen im Wald rumlatschen.
Oder in einer warmen Hütte sitzen und Gitarre spielen.
Neben Waldschraten und Elfen gibt es dort nämlich auch großartige Gitarristen.
Ein berühmter ist gerade von uns gegangen.
Alexi Laiho, Frontmann und Guitarist Incredible von der Metalband Children Of Bodom.
Ich hab mich mit denen nie beschäftigt.
Aber ey… mit 41?
Ich weiß nicht, was mit diesem Jahr los ist.
Es fängt genauso blöde an wie das letzte aufgehört hat.
Naja…
-
Es gibt aber auch Hoffnung !
Kennst du Mr. Fastfinger?
Ein Guitar- Shredding- Mönch…
Mit allen Wassern der Gitarrenkunst gewaschen.
Er lebt fernab der Zivilisation und gibt sich ganz der großen Kunst des Gitarrenspiels hin.
Sozusagen der Yoda der Gitarre.
Und wenn man ihn ganz lieb fragt, verrät er einem vielleicht auch den einen oder anderen Trick.
Mr. Fastfinger ist das Comic - Alter Ego von Mika Tyyskä, einem sympathisch durchgeknallten Flitzefinger irgendwo aus den finnischen Bergen.
Dort haust er und bastelt an seiner Musik und seinen Videos.
Schau dir einfach den Film "The Spirit of the Guitar Hunt" an, den er zusammen mit Juha Ruokangas (finnischer Gitarrenbauer) verwirklicht hat.
Dann hast du eine gute Vorstellung von seiner Kunst.
Schön, dass es fernab der industrialisierten Gitarrenwelt noch solche Typen gibt… mit schrägen Ideen und dem Herz am richtigen Fleck.
Ein Fastfinger Lick hat mir der Gitarren-Weise verraten.
Und ich habe es für dich niedergeschrieben.
Lade es herunter und spiele es…
wenn du dich traust ;-)
Sei aber vorsichtig und missbrauche nicht die Macht !
Und brich dir nicht die Finger !
Ach…
Und noch etwas…
Wenn du das, was du dir für heute vorgenommen hast, nicht schaffst, hadere nicht mit dir.
Wir sind alles nur Menschen.
Der beste Plan funktioniert nicht immer.
Das Leben kommt dazwischen.
So ist das nunmal.
Gehe ins Bett.
Schlaf drüber.
Und fange morgen nochmal an.
Es gibt immer ein Morgen.
;-)
|