Copy
Hier im ZEHN-MINUTEN-INTERNET das Neueste der Woche
View this email in your browser

Links für Bürgermeister

Kuratiert von Franz-Reinhard Habbel

Aus dem Internet berichtet jeden Sonntag Franz-Reinhard Habbel über Ideen, innovative Lösungen und Zukunftsthemen für Kommunen.

__________________________________________________________________ 

Welcome to the North
Um Flüchtlingen den Start in Deutschand zu erleichtern hat das Medienhaus Nord der Schweriner Volkszeitung eine mehrsprachige Broschüre mit wichtigen Informationen und interessanten Tips herausgebracht.

Zukunftskongress Migration & Integration
Eine gute Zusammenfassung hat Norman Heydenreich über die GPM Zukunftswerkstatt auf dem Zukunftskongress Migration & Integration am 16.3. in Berlin geschrieben. Ca. 650 Teilnehmer aus Politik, Verwaltung, und Zivilgesellschaft diskutierten Fragen der Politik und des Managements von Migration und Integration vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen. 

Mobilität: Eine APP will Berlins Verkehrsströme revolutionieren
Die App Ally weiß, dass es regnet. Dann sind mehr Leute mit dem Auto unterwegs, viele Wege dauern länger. Die App Ally antizipiert die Lage und berechnet die veränderten Ankunftszeiten.

Praxisleitfaden Soziales Unternehmertum
Auf der Suche nach neuem Gründergeist in Deutschland ist immer öfter zu hören: Social Entrepreneurship! Doch was ist an dem gerade in den USA und Großbritannien sehr beliebten Thema wirklich dran? Auskunft gibt jetzt ein Praxisleitfaden des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Welche Nachrichten werden wo veröffentlicht?
Jeden Tag veröffentlichen weltweit Zehntausende von Verlagen und Webpublishern Nachrichten. Mit Hilfe der dynamischen Plattform Unfiltered News kann man für alle Sprachen und Standorte nach wichtigen und globalen Nachrichten suchen.

Deutscher Städtebaupreis 2016
Seit nunmehr 35 Jahren dient der mit insgesamt 25.000 € dotierte Deutsche Städtebaupreis der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Er wird ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und von der Wüstenrot Stiftung gefördert. Mit dem Deutschen Städtebaupreis werden städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur auszeichnen.

Freies WLAN in Städten
Auf der Plattform change.org wurde jetzt eine Petition gestartet #mehrinternet: Stoppt die Abmahnindustrie - WLAN-Störerhaftung abgeschaffen! Die Petition richt sich u.a. an Bundeswirtschaftminister Sigmar Gabriel. Bis heute haben bereits mehr als 63.000 Personen die Petition unterzeichnet.

Tippen tötet - eine Initiative für sicheres Autofahren
Der Blick aufs Smartphone ist eine der häufigsten Unfallursachen. In Deutschland will man nun gezielt gegen dieses Verhalten vorgehen. Noch einen Schritt weiter geht der US-Bundesstaat New Jersy. Ein Gesetzesvorschlag sieht Strafen für das Tippen auf Smartphones während des Gehens vor. Auch andere US-Bundesstaaten überlegen solche Maßnahmen.

Wir, die Energieblogger
Über 50 Energieblogger haben sich auf einer Plattform zusammengeschlossen, um über die Energiewende, insbesondere über Erneuerbare Energien zu informieren.

Göttingen will QR-Codes auf städtischen Friedhöfen erlauben
Im Zuge der Digitalisierung verschiebt sich auch die Trauerkultur ins Internet. Zahlreiche Kommunen bundesweit wollen darauf vorbereitet sein und ändern deshalb ihre Friedhofssatzungen. Niedersachsen steht aber erst am Anfang.

36. Berliner Halbmarathon setzt auf das Internet
Der 36.Halbmarathon am 3.4. in Berlin mit rund 36.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern setzt auf neue Technologien. Die Läuferinnen und Läufer erhalten am Start einen RIFD-Chip für den Schuh. Mit der entsprechenden Laufnummern können Angehörige und Freunde die aktuellen Laufzeiten während der Veranstaltung verfolgen. 
 

Kopf der Woche: Michael Lobeck 
Geographisches Institut der Universität Bonn

Buch der Woche: "Zurück an die Arbeit" von Lars Vollmer
Es wird viel zu wenig gearbeitet! Stattdessen verbringen Mitarbeiter und ihre Chefs in den meisten Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer Zeit mit Tätigkeiten, die zwar wie Arbeit aussehen, aber keine Arbeit sind: Meetings, Jahresgespräche, Budgetverhandlungen, Reports, Genehmigungsprozeduren, PowerPoint-Präsentationen, Unternehmensleitbildern, Organigramme und so vieles mehr reines Business-Theater, das keine Wertschöpfung erzeugt, nicht dem Kunden dient und damit nur eines ist: Verschwendung! In seinem neuen Buch identifiziert Wirtschafts-Vordenker Lars Vollmer dieses Phänomen, das bei allen beteiligten Menschen Leid erzeugt und vielen Unternehmen in den nächsten Jahren das Genick brechen wird. Der Honorarprofessor der Leibniz Universität Hannover analysiert, was in den Unternehmen falsch läuft und warum. Er deckt auf, wie Unternehmen mit im Kern hundert Jahre alten Prinzipien und Methoden arbeiten, obwohl sie in den Märkten des 21. Jahrhunderts operieren.

Webseite der Woche: http://deutschland-intelligent-vernetzt.org/wp/

Lokalmedium der Woche: http://www.njuuz.de/
Magazin aus Wuppertal
Eine Liste lokaler Medien gibt hier http://dort.ws/lokal

Tweet der Woche: Stadt Garding
Endlich etwas Frühling! Nun kann man den Garten wieder auf Vordermann bringen und Blumen pflanzen.

Zu guter Letzt: Mini-Roboter ziehen ein Auto

__________________________________________________

Hinweis
Wer diesen Newsletter einem Kollegen empfehlen, möchte sollte diesen Link hier verschicken: Klick zur Abo-Seite.

Sie wollen mehr über diesen Newsletter oder mich erfahren? Gern: Besuchen Sie mein Blog auf Habbel.de Sie finden mich auch bei 

Vielen Dank für Ihr Interesse. 
Ihr Franz-Reinhard Habbel 

 
Copyright © 2016 Habbel Blog, All rights reserved.
Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie sich auf meinem Blog dafür registriert haben. Ich danke Ihnen für das Vertrauen. Die Mailadressen werden nicht weitergegeben. 


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp