Copy
Hier im ZEHN-MINUTEN-INTERNET das Neueste der Woche
View this email in your browser

Links für Bürgermeister und Kommunalpolitiker

Kuratiert von Franz-Reinhard Habbel

Aus dem Internet berichtet jeden Sonntag Franz-Reinhard Habbel über Ideen, innovative Lösungen und Zukunftsthemen für Kommunen.

__________________________________________________________________ 

#pulseofeurope - Zeichen setzen - Für die Zukunft Europas
An der rasanten Radikalisierung des politischen Lebens wirkt vieles bedrohlich. Nach Brexitvotum und Trump können wir aber nicht in Schockstarre verharren. Denn am 15. März 2017 wird in den Niederlanden gewählt, am 23. April 2017 findet die Präsidentenwahl in Frankreich statt, und im Herbst 2017 ist Bundestagswahl. Die Initiatoren des Pulse of Europe, wollen einen Beitrag dazu leisten, dass es auch danach noch ein vereintes, demokratisches Europa gibt – ein Europa, in dem die Achtung der Menschwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlage des Gemeinwesens sind! In vielen deutschen Städten gibt es dazu bereits Aktivitäten.

Dem Leben auf dem Land gehört die Zukunft
Von wegen, in der Provinz findet man nur „Abgehängte“. In Wirklichkeit ist das Armutsrisiko in den Städten größer. Und durch Digitalisierung wird man auch jenseits der Ballungsräume gut vernetzt sein. 

Sozialämter kommen immer häufiger für Beerdigungen auf
Die Sozialämter in den Kommunen müssen einem Zeitungsbericht zufolge immer häufiger für Bestattungskosten einspringen, weil die Hinterbliebenen finanziell überfordert sind. Wie die "Saarbrücker Zeitung" unter Berufung auf Angaben des Statistischen Bundesamtes berichtet, gab es von Seiten der Behörden im Jahr 2015 für 23.389 Menschen eine Kostenerstattung. Das waren demnach 3,3 Prozent mehr verglichen mit dem Jahr 2012.

Österreichischer Gemeindebund: Anteil von Frauen in der Kommunalpolitik immer noch zu gering
Die gute Nachricht zuerst: Der Anteil an Frauen im Bürgermeisteramt hat sich in den letzten 18 Jahren mehr als verdreifacht. Die schlechte Nachricht: Das geschah von einem sehr niedrigen Ausgangsniveau aus. Derzeit werden 157 der insgesamt 2.100 Städte und Gemeinden von Frauen im Bürgermeisteramt geführt. 1999 waren es nur 45.

Gemeinsam günstig unterwegs: Boom für Mitfahrgelegenheiten-Apps
Millionen von Menschen pendeln täglich auf der Fahrt zur Arbeit. Darunter sind nicht nur Erwerbstätige, sondern auch Schüler und Studenten. Die Tendenz ist steigend. Während die Kontakte früher zumeist über Schwarze Bretter und anschließende Telefonate zustande kamen, unterstützen heute Internetportale wie flinc, Blabla-Car oder fahrgemeinschaft.de die Bildung von Mitfahrgelegenheiten.

Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"
Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt. Sie vereint Bund, Länder, Kommunen und Unternehmen. Gemeinsam sollen die Rahmenbedingungen für ein „Gutes Aufwachsen mit Medien“ in Deutschland weiterentwickelt werden. Die Initiative möchte Eltern helfen, ihre Erziehungsverantwortung auch im digitalen Zeitalter wahrzunehmen. Wie das Initiativbüro pädagogische Fachkräfte bei der praktischen Medienarbeit unterstützt, zeigt ein Erklärvideo.

Bundesrat für gerechte Verteilung der Netzentgelte
Weil im Osten mehr in neue Leitungen investiert wurde, sind dort auch die Kosten höher. Thüringens Umweltministerin Siegesmund kritiserte, dass nicht nur die Stromautobahnen hier die Landschaft zerschneiden, sondern die Bürger auch noch dafür bezahlen. Der Bundesrat fordert nun eine Neuregelung.

Können Kommunen für gutes Klima sorgen?
Seit dem 01. Januar 2017 sind die Antragsfenster für viele attraktive Förderschwerpunkte geöffnet. Die Seite www.Klimaschutz.de des Bundesministerriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gibt einen schnellen Überblick für Antragsteller mit Klimaschutzideen.

Interesse an Stuttgarts Mooswand ist riesig
Nach Partikelklebstoff auf der Straße und Putzaktionen für den Belag startet die Stadt Stuttgart mit der Mooswand den nächsten spektakulären Versuch, die viel zu hohe Schadstoffkonzentration im Kessel zu drücken. Das Interesse ist gewaltig. Der öffentlichen Präsentation des Prototypen wohnten mehrere Fernsehteams aus dem In- und Ausland bei – just an dem Tag, an dem der nächste Feinstaub-Alarm ausgerufen werden musste.

Kopf der Woche: Frank Klingebiel Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter

Buch der Woche: "Ökoroutine" von Michael Kopatz
Dieses Buch macht Schluss mit umweltmoralischen Appellen! Es zeigt: Wir können verantwortungsvoll leben, ohne uns tagtäglich mit Klimawandel oder Massentierhaltung befassen zu müssen. Wir machen »Öko« einfach zur Routine! Was unmöglich erscheint, ist konzeptionell denkbar einfach: Mülltrennung, Sparlampen, Effizienzhäuser – alles längst akzeptiert oder in Reichweite. Was wir zur Durchsetzung brauchen, sind neue, innovative Standards und Limits: Wenn Geräte weniger oft kaputt gehen, die Tierhaltung schrittweise artgerechter wird oder bedenkliche Zusatzstoffe aus Lebensmitteln verschwinden – welcher Verbraucher würde sich darüber beschweren? Michael Kopatz präsentiert eine Vielzahl leicht umsetzbarer, politischer Vorschläge für alle Lebensbereiche, damit die Utopien von heute schon bald die Realitäten von morgen werden. 

Webseite der Woche: https://www.bessermitfahren.de

Startup der Woche: http://ediware.de/index.php
Ein Startup aus Stemwede welches ERP-Systeme unternehmensübergreifend in Echtzeit verbindet.

Tweet der Woche: Stadt Lahr
Der Storch ist da! Vor einem strahlend blauen Himmel sitzt er auf dem Storchenturm und weiß nichts von der Freude, die er damit auslöst.

Zu guter Letzt: Expedition196.com - in 18 Monaten in 196 Staaten

_________________________________________________________________

Hinweis
Wer diesen Newsletter einem Kollegen empfehlen, möchte sollte diesen Link hier verschicken: Klick zur Abo-Seite.

Sie wollen mehr über diesen Newsletter oder mich erfahren? Gern: Besuchen Sie mein Blog auf Habbel.de Sie finden mich auch bei 

Vielen Dank für Ihr Interesse. 
Ihr Franz-Reinhard Habbel 

 
Copyright © 2017 Habbel Blog, All rights reserved.
Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie sich auf meinem Blog dafür registriert haben. Ich danke Ihnen für das Vertrauen. Die Mailadressen werden nicht weitergegeben. 


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp