Copy
Hier im ZEHN-MINUTEN-INTERNET das Neueste der Woche
View this email in your browser

Links für Bürgermeister

Kuratiert von Franz-Reinhard Habbel

Aus dem Internet berichtet jeden Sonntag Franz-Reinhard Habbel über Ideen, innovative Lösungen und Zukunftsthemen für Kommunen.

__________________________________________________________________ 

Neue SINUS-Jugendstudie
Alle vier Jahre kommt eine neue SINUS-Jugendstudie heraus. Wie ticken Jugendliche 2016? Beschrieben werden die Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Die Jugendlichen sind die "Kunden" der Verwaltung von morgen. Sie zu verstehen und partnerschaftlich ernst zu nehmen ist die Herausforderung auch der Kommunalpolitik.

SKala Gemeinsam Menschen bewegen
Die SKala-Initiative fördert bis zum Jahr 2020 bundesweit etwa 100 gemeinnützige Organisationen. Das Fördervolumen beträgt 100 Millionen Euro. Unterstützt werden ausschließlich Organisationen, die nachweislich eine große soziale Wirkung erzielen. SKala ist eine Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten und des gemeinnützigen Analyse- und Beratungshauses PHINEO. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Inklusion & Teilhabe, Kompetenz- & Engagementförderung sowie Katastrophenhilfe und "Brücke zwischen den Generationen" (die auf Herausforderungen des demografischen Wandels sowie der alternden Gesellschaft abzielt).

Foresight-Studie "Digitale Arbeitswelt"
Die Foresight-Studie "Digitale Arbeitswelt" des Instituts für Innovation und Technik (iit) im Auftrag des BMAS stellt die möglichen Entwicklungen der Arbeitswelt in den Branchen Produktion, Medien und Dienstleistungen in einer mittel- und langfristigen Perspektive dar. Die Studie geht dabei auf neue Formen der Automatisierung, der innerbetrieblichen Arbeitsorganisation sowie neue digital vermittelte Formen der Arbeitsteilung ein. Zentrales Ergebnis sind drei Roadmaps zur möglichen Entwicklung der einzelnen Branchen sowie branchenübergreifende Thesen zu Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung.

Zukunft des Einzelhandels im Baltikum
Wer etwas über die Zukunft des Einzelhandels erfahren möchte, sollte einen Einkaufsbummel in Riga machen. Obwohl der Artikel aus dem Jahr 2014 stammt, gibt er einen guten Einblick wie der Handel sich verändern wird.

Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern
Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern informiert über interessante Veranstaltungen und informiert über den Radverkehr in den Kommunen.

Augsburg testet Bodenampeln für Smartphone-Nutzer
Die Stadtwerke der Stadt Augsburg haben offenbar ein Herz für handysüchtige Mitbürger. So oder so ähnlich muss es sein, denn aktuell testet man dort ein neues Konzept, das man mit „Bodenampel“ ganz gut beschreiben kann.

Green City Projekt - Umwelt-Projekt-Agentur
Green City Projekt unterstützt als Unternehmen Kommunen, Organisationen und Unternehmen in den Themenbereichen Mobilität, Energie und Klimaschutz. Ziel ist die Initiierung und Förderung einer klimafreundlichen Stadt-, Regional- und Unternehmensentwicklung. Green City Projekt ist spezialisiert auf umsetzungsorientierte Beratung sowie die Steuerung und Durchführung von Projekten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung und Implementierung innovativer Kommunikationsstrategien in Form von Kampagnen, Beteiligungsprozessen und Veranstaltungsformaten.

"Gemeinde-TV" im ORF läuft erfolgreich
Das ORF-Frühfernsehen „Guten Morgen Österreich“ sendet jeden Tag aus einer anderen Gemeinde. Die Quoten geben dem neuen Format Recht. Nach jahrelanger Nachdenkphase hat der ORF vor wenigen Wochen sein neues Frühfernsehen in Betrieb genommen. Mit einem mobilen Fernsehstudio sendet man täglich aus einer anderen Gemeinde in Österreich, früher oder später soll jede Gemeinde dran kommen. In den Kommunen herrscht inzwischen eine „richtiges G’riss“ um das Sendeformat. „Die Zahl der Anfragen aus den Gemeinden explodiert“, sagt Gemeindebund-Chef Helmut Mödlhammer. „Jeder will seine Gemeinde im Fernsehen präsentieren.“

Google will eine eigene Stadt bauen
Googles Mutterkonzern Alphabet will eine komplett "smarte Stadt" bauen. Zuständig dafür soll die Alphabet-Tochter Sidewalk Labs sein, die sich vorrangig mit technologischen Neuerungen in der Stadtplanung beschäftigt. Aktuell sieht sich Alphabet nach einer geeigneten Stadt um. Als momentane Favoriten sollen Denver und Detroit gelten. Der Standort soll komplett umgebaut und mit neuenTechnologien ausgestattet werden, die ihre Energie aus nachhaltigen Ressourcen beziehen. Beispielsweise sollen die Stadt komplett mit autonom fahrenden Autos ausgestattet sein.

Digitale Genossenschaft
In Berlin wird die erste digitale Genossenschaft für Selbständige, Freelancer und Unternehmer gegründet. Ziel der Mitglieder ist es, in einer durch die Digitalisierung veränderten Welt die Selbständigkeit zu fördern und zu unterstützen.

Literatur "to go"
118 Bücherschränke hat inzwischen das Unternehmen RWE Deutschland in Kommunen eingerichtet. Die Austauschbibliotheken stehen nicht nur in Großstädten, sondern auch in kleineren und mittleren Kommunen.

Kopf der Woche: Marc Reinhardt, Mitglied im Präsidium der Initiative D21

Buch der Woche: "Europa ja - aber welches?" von Dieter Grimm
Die Europäische Union hat keinen Mangel an Kritik und Akzeptanzproblemen – doch die Ursachen werden häufig an der falschen Stelle gesucht. Während viele hoffen, dass sich durch eine Ausweitung der Kompetenzen des Europäischen Parlaments das Demokratiedefizit der Union beheben lässt, zeigt Dieter Grimm, warum diese Hoffnung trügt. 

Webseite der Woche: www.Bva.bund.de

Lokalmedium der Woche:   http://www.wuerzburgerleben.de/
Eine Liste lokaler Medien gibt hier http://dort.ws/lokal

Tweet der Woche: FranzStockGymnasium in Arnsberg
@SylviaLoehrmann besucht das @FranzStockGym - Schüler präsentieren Ideen zum Lernen mit digitalen Medien.

Zu guter Letzt: Wie weit sind Roboter heute?
Werden Sie Menschen zum Beispiele bei Unterstützungsaufgaben im Pflegebereich ersetzen? Soweit sind die Dinge noch nicht.

______________________________________

Hinweis
Wer diesen Newsletter einem Kollegen empfehlen, möchte sollte diesen Link hier verschicken: Klick zur Abo-Seite.

Sie wollen mehr über diesen Newsletter oder mich erfahren? Gern: Besuchen Sie mein Blog auf Habbel.de Sie finden mich auch bei 

Vielen Dank für Ihr Interesse. 
Ihr Franz-Reinhard Habbel 

 
Copyright © 2016 Habbel Blog, All rights reserved.
Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie sich auf meinem Blog dafür registriert haben. Ich danke Ihnen für das Vertrauen. Die Mailadressen werden nicht weitergegeben. 


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp