Copy
Hier im ZEHN-MINUTEN-INTERNET das Neueste der Woche
View this email in your browser

Links für Bürgermeister

Kuratiert von Franz-Reinhard Habbel

Aus dem Internet berichtet jeden Sonntag Franz-Reinhard Habbel über Ideen, innovative Lösungen und Zukunftsthemen für Kommunen.

__________________________________________________________________ 

Die Geschichte des Wahl-O-Mat
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat in Deutschland. Seitdem wurde er bei Wahlen zum Europäischen Parlament, bei Landtagswahlen und Bundestagswahlen eingesetzt. Insgesamt wurde der Wahl-O-Mat im Vorfeld von Wahlen 47 Millionen Mal gespielt.

Der Blindenführhund bei der Arbeit - der sehende Partner
Eindrucksvoll erzählt Kathrin Backhaus - sie ist sehbehindert - in diesem Video über die Arbeit des Blindenführhundes. Es ist auch ein Aufklärungsfilm, wie man sich verhalten sollte, wenn man einen Blindenführhund sieht.

Entwicklungsperspektive für die Digitale Agenda
Mit der Digitalen Agenda für Deutschland (2014-2017) gestaltet die Bundesregierung ihre Digitalpolitik. Zwei Jahre nach ihrer Vorstellung und Verabschiedung ist aus wissenschaftlicher Perspektive hinterfragt worden, was aus den Vorgaben geworden ist und wie es mit der Digitalisierungspolitik weiter geht. Marc Van Dyck stellt sich mit Experteninterviews im 15. Band der TOGI-Schriftenreihe insbesondere den Fragen, ob die Erwartungen bisher bereits erfüllt wurden, welche Schwerpunkte es zu stärken gilt, welche neuen Akzente gesetzt werden sollten und welche Barrieren es für eine rasche Umsetzung zu überwinden gilt. Mit seinen Überlegungen reflektiert er den aktuellen Stand der Umsetzung und zeigt Entwicklungsperspektiven bis zur anstehenden Bundestagswahl 2017 und auch darüber hinaus auf.

Twitter: Wie sich nach Attentaten Gerüchte verbreiten
Nach den Morden von Nizza und München kursierten in sozialen Medien hanebüchene Falschmeldungen. Zum Glück gibt es ein wirksames Gegenmittel.

IT-Sicherheit und Reisen
Unterwegs aufgenommene Fotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Auf Reisen sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Damit die Reisefreude ungetrübt bleibt, sollten man nicht sorglos mit der Sicherheit der Geräte und Daten umgehen. Das BSI hat die wichtigsten Reisetipps zusammengestellt.

Blockchain – Chance für Energieverbraucher?
In einem Positionspapier hat die Verbraucherzentrale NRW zentrale Erkenntnisse und Forderungen zum Zukunftsthema Blockchain im Energiebereich zusammengestellt. Eine Kurzstudie erläutert die Hintergründe.

Bertelsmann-Studie zur Flüchtlingshilfe in Kommunen
Das freiwillige Engagement in Deutschland ist weiterhin stark und wichtig für die Integration der Geflüchteten in die Gesellschaft. Dabei strukturieren sich die vielfach spontan entstandenen Initiativen vor Ort zunehmend professioneller. Die Koordination zwischen ihnen und der Verwaltung sowie anderen Akteuren funktioniert nach drei Modellen, so die Ergebnisse einer Studie des Berliner Instituts für empirische Integration- und Migrationsforschung.

Studie: Geflüchtete Menschen in Deutschland
Warum mussten die in den letzten drei Jahren nach Deutschland gekommenen Geflüchteten ihre Heimat verlassen, welche Erfahrungen haben sie auf der Flucht gemacht und warum haben sie Deutschland als Zielland ausgewählt? Was bringen sie im Hinblick auf Bildung, Ausbildung und andere Fähigkeiten mit? Welche Einstellungen, Werte und Vorstellungen von einem Leben in Deutschland haben sie? Welche Voraussetzungen haben sie für eine Integration in Arbeitsmarkt, Bildungssystem und Gesellschaft und auf welche Hürden treffen sie? Eine Studie im Auftrag des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) gibt erste Antworten auf diese Fragen.

Kopf der Woche: Thomas Schreitmüller, Bürgermeister der Gemeinde Barsbüttel
Schreitmüller wurde zum neuen Landesvorsitzenden des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages gewählt

Buch der Woche: "Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute" von  Klaus Zeyringer
Die Kulturgeschichte des größten Sportereignisses aller Zeiten: die Olympischen Spiele. Nach dem Buch "Fußball. Eine Kulturgeschichte" nun das neue Buch von Klaus Zeyringer "Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute". Sackhüpfen, Kanonenschießen, Seilklettern, so begann die Neuauflage der olympischen Spiele Ende des 19. Jahrhunderts. Schon daran zeigt sich, wie sehr die Idee des Barons von Coubertin in der damaligen Kultur verhaftet war; eine Geschichte der Olympischen Spiele muss also als Kulturgeschichte erzählt werden. Genau das macht Klaus Zeyringer: von den idealistischen Anfängen bis zum Massenspektakel von heute. Er rückt die zentralen Etappen der Umsetzung der "Olympischen Idee" in den kulturellen und sozialen Kontext, schreibt über Amateurismums, die Bedeutung des Marathonlaufs, die Verstrickungen mit den politischen Mächten und zeigt uns den ganzen Reichtum und die Skurrilität der olympischen Welt des Sports. 

Webseite der Woche: WhiteIT.com
WhiteIT setzt sich für die Verhinderung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und deren digitale Abbildung ein.WhiteIT ist ein weltweit einzigartiges Bündnis von über 70 Partnern aus Politik, Industrie, Strafverfolgungsbehörden, Gewerkschaften, Vereinen, Opferschutzverbänden, Wissenschaft und öffentlicher Hand.

Lokalmedium der Woche: http://www.wir-in-rheinhessen.de
Eine Liste lokaler Medien gibt hier http://dort.ws/lokal

Tweet der Woche: Steffen Seibert, Regierungssprecher
Bundeskabinett stellt Netzneutralität sicher: Internetanbieter müssen alle Datenpakete gleich behandeln

Zu guter Letzt: GOOGLE CITY – Baut Alphabet eine smarte Stadt?

___________________

Hinweis
Wer diesen Newsletter einem Kollegen empfehlen, möchte sollte diesen Link hier verschicken: Klick zur Abo-Seite.

Sie wollen mehr über diesen Newsletter oder mich erfahren? Gern: Besuchen Sie mein Blog auf Habbel.de Sie finden mich auch bei 

Vielen Dank für Ihr Interesse. 
Ihr Franz-Reinhard Habbel 

 
Copyright © 2016 Habbel Blog, All rights reserved.
Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie sich auf meinem Blog dafür registriert haben. Ich danke Ihnen für das Vertrauen. Die Mailadressen werden nicht weitergegeben. 


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp