__________________________________________________________________
"Demokratie ist nicht die Mehrheit der Straße"
Prof. Dr. Ulrike Guérot, Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung, über Bürgerbeteiligung auf europäischer Ebene, den Einfluss des Internets auf die Demokratie und den richtigen Umgang mit Populisten.
Projekt "aula - Schule gemeinsam gestalten"
Das Projekt "aula - Schule gemeinsam gestalten" möchte SchülerInnen ab Jahrgangsstufe 5 dazu befähigen, sich aktiv an der Gestaltung ihres schulischen Umfelds zu beteiligen und so demokratisches Handeln selbst zu erproben.
www.fragfinn.de - Internetseite extra für Kinder
Mit der Suchmaschine fragfinn können Kinder das Internet entdecken oder nach interessanten Themen und Bildern suchen. Gute Surftipps, lustige Videos und spannende Spiele können ebenso gefunden werden.
Führung in Zeiten des digitalen Wandels
Viele Führungskräfte wissen nicht, wie sie mit den neuen Anforderungen konkret umzugehen haben. Was also bedeutet der Wandel für Führungskräfte? Und kann man „digitale“ Führung lernen? Die Redaktion Die Ratgeber gibt Antworten, in erster Line für Unternehmen, vieles davon trifft aber auch auf die Verwaltung zu.
Umwelt und Naturschutz in Wiesbaden
Die Landeshauptstadt Wiesbaden engagiert sich dafür, die Natur und Umwelt des Stadtgebietes nachhaltig zu schützen und zu verbessern. Eine gut gemachte und übersichtliche Seite im Internet vermittelt dazu interessante Informationen.
Integreat - Der mobile Alltagsguide
Auf großes Internesse bei Kommunen stößt der mobile Alltagsguide Integreat, der ankommenden Flüchtlingen in Städten und Gemeinden möglichst schnell alle relevanten Informationen in ihrer Landessprache auch ohne permanenten Internetzugriff und ohne unübersichtliches Papierchaoes zur Verfügung stellt. Inspirational Advisor des App-Projektes ist Prof. Dr. Helmut Krcmar von der TU München.
German Road Safety App
Die vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat herausgegebene APP Compact Guide zeigt in mehreren Sprachen die wichtigsten Verkehrsregeln für Deutschland auf. Außerdem enthält sie nützliche Kontaktadressen und praktische Tipps, wie man sich sicher im deutschen Straßenverkehr bewegt.
Zeit für #Mobilwandel
Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Diese Frage betrifft nicht nur uns alle persönlich, sondern auch unsere gemeinsame Umwelt, unsere Städte und unsere Gesundheit. Mit der Kampagne "Zeit für #Mobilwandel" zeigt das Bundesumweltministerium (BMUB), wohin die Reise gehen kann – in Richtung einer klimafreundlicheren, gesünderen und entspannteren Mobilität der Zukunft.
imGrätzl.at
Die Plattform imGrätzl.at macht lokale Anbieter im Stadtteil on- und offline sichtbar und verwandelt ganze Stadtteile in Coworking Spaces.
CoLab-on Tour – Erster Regionalworkshop der Initiative #DigitaleRegion in Wennigsen
Die 11. CoLab-Initiative #DigitaleRegion befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für den außerstädtischen Raum. Sie wird getragen durch ExpertInnen unterschiedlichster Provenienz und hat ein tragfähiges Multi-Stakeholder-Netzwerk bestehend aus fach- und sektorübergreifenden Akteuren und Perspektiven hervorgebracht. Die Initiative unterstützt zwei in einem Prozess ausgewählte Modellkommunen, die sich regional vernetzen und sich so gemeinsam auf den Weg zu einer digitalen Region entwickeln wollen. Im Zentrum stehen dabei praktische und regionalspezifische Handlungsansätze für den eigenen digitalen Transformationsprozess.
Kürschners Medientraining
Ein hochprofessionelles Medientraining mit dem Schwerpunkt der politischen Kommunikation bietet ein Services des Kürschners Verlages in Berlin.
Kopf der Woche: Ulrich Silberbach
Gerade wiedergewählter Bundesvorsitzender der KOMBA
Buch der Woche: "Die neuen Deutschen: Ein Land vor seiner Zukunft" von Herfried und Marina Münkler
Deutschland ist aus seiner Behaglichkeit gerissen worden. Die «Flüchtlingskrise» hat die Grundprobleme unserer Gesellschaft sichtbar gemacht und gezeigt, dass das alte Deutschland unwiderruflich vergangen ist. Herfried und Marina Münkler betten die aktuelle Situation – jenseits der Aufgeregtheiten der Tagespolitik – in den historischen Zusammenhang ein und weisen darauf hin, dass Wanderungs- und Fluchtbewegungen nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind. Deutschland hat sich immer wieder – mit neuen Menschen – neu aufgestellt. (Ein exellentes und empfehlenswertes Buch)
Webseite der Woche: http://www.plastiktueten-verhueten.de
Lokalmedium der Woche: Http://www.webmoritz.de
Eine Liste lokaler Medien gibt hier http://dort.ws/lokal
Tweet der Woche: Thorsten Krüger, Bürgermeister Stadt Geestland
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Zu guter Letzt: Heute vor 50 Jahren: Raumpatrouille Orion - Folge 1 - Angriff aus dem All
___________________