Copy
Hier im ZEHN-MINUTEN-INTERNET das Neueste der Woche
View this email in your browser


Links für Bürgermeister

Kuratiert von Franz-Reinhard Habbel

Aus dem Internet berichtet jeden Sonntag Franz-Reinhard Habbel über Ideen, innovative Lösungen und Zukunftsthemen für Kommunen.

__________________________________________________________________ 

Neue Regelungen ab Januar 2016
Mehr Wohngeld, mehr Hartz IV, stabiler Rentenbeitrag. Krankenhäuser können mehr Pflegepersonal einstellen. Für Aufsichtsratsposten gilt eine Frauenquote von 30 Prozent. Diese und viele andere Neuregelungen gelten ab Januar.

"Wählen ab 16" kann Wahlbeteiligung dauerhaft erhöhen
Seit vielen Jahren sinkt die Wahlbeteiligung stetig, bei Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen. Das schadet der Demokratie, weil Wahlen immer weniger repräsentativ sind und eine immer größere soziale Spaltung aufweisen. Die Absenkung des Wahlalters könnte diesen Trend langfristig stoppen.

Digitaler Lokaljournalismus hat ein Nachfrageproblem
Ist das Interesse an digitalem Lokaljournalismus geringer als an gedruckten Lokalmedien? Dieser Frage geht Konrad Lischka in einem Beitrag nach.

Gherbtna - App für syrische Flüchtlinge
Ein syrischer Flüchtling hat eine App entwickelt, die seinen Landsleuten bei ihrer Ankunft in der Türkei helfen soll. 

Smart City Talk mit DStGB-HGF Dr. Gerd Landsberg
Willi Kaczorowski unterhält sich in dieser Folge mit Dr. Gerd Landsberg zu den Themen Breitbandausbau und Smart City Entwicklung in Städten und Regionen.

Fresh View on Smart Cities
Immer mehr Menschen ziehen in Ballungsräume, gleichzeitig werden die Ressourcen knapp. Weltweit werden derzeit 75 Prozent der CO2-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe in Städten verursacht. Es ist nicht nur zur Erreichung von Emissionszielen notwendig, effiziente Lösungen für das Leben in Städten zu finden. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) unterstützt als österreichisches „Smart City“-Ministerium die österreichische Wirtschaft und Forschung bei der Entwicklung neuer Technologien ebenso wie bei der Markteinführung innovativer Produkte und Dienstleistungen im In- und Ausland. In zahlreichen Themenfeldern der intelligenten Stadt nimmt Österreich eine technologische Führungsrolle in Europa ein.

Kopenhagen vergleicht Infrastrukturkosten zwischen Fahrrad und Auto
Die Stadt Kopenhagen kalkuliert auf der Basis einer Vollkostenrechnung die Kosten für den Rad- und Autoverkehr. Das Ergebnis: Der Radverkehr liegt vorn.

Oslo steckt viel Geld in den Radverkehr
2019 sollen in der norwegischen Hauptstadt viel weniger Autos unterwegs sein. Stattdessen will der neue Stadtrat den ÖPNV stärken und das Radfahren etablieren.  

The Fourth Industrial Revolution: what it means and how to respond
We stand on the brink of a technological revolution that will fundamentally alter the way we live, work, and relate to one another. In its scale, scope, and complexity, the transformation will be unlike anything humankind has experienced before. We do not yet know just how it will unfold, but one thing is clear: the response to it must be integrated and comprehensive, involving all stakeholders of the global polity, from the public and private sectors to academia and civil society.

Kunststoffe belasten die Meere
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Kunststoffe die Abfallfunde in Ozeanen und auch in Binnengewässern dominieren (Barnes et al. 2009). Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen nimmt an, dass auf jedem Quadratkilometer Ozean bis zu 18.000 Kunststoffteile schwimmen . Eine Studie des Bundesumweltbundesamtes befasst sich mit diesem Thema.

Kopf der Woche: Welf Schröter, Forum Soziale Technikgestaltung beim DGB

Buch der Woche: "Die Macht der Geographie" von Tim Marshall
Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man selbstverständlich die Menschen, die Ideen, die Einstellungen kennen. Aber wenn man die Geographie nicht mit einbezieht, bekommt man kein vollständiges Bild.

Webseite der Woche: http://woelfeindeutschland.de
Rund 400 freilebende Wölfe gibt es inzwischen in Deutschland.

Lokalmedium der Woche: http://www.alles-mv.de/
Eine Liste lokaler Medien gibt hier http://dort.ws/lokal

Tweet der Woche: Stadt Herford
Weihnachtsgeschenke umtauschen geht in #Herford schon morgen ;) Am 27.12.2015 ist Verkaufsoffener Sonntag, die... 

Zu guter Letzt: "Happy Tree": Weihnachtsbäume mieten statt wegwerfen
Schon an Weihnachten 2016 denken. Die Alternative: einen Baum mieten.

 

___________

Hinweis
Wer diesen Newsletter einem Kollegen empfehlen, möchte sollte diesen Link hier verschicken: Klick zur Abo-Seite.

Sie wollen mehr über diesen Newsletter oder mich erfahren? Gern: Besuchen Sie mein Blog auf Habbel.de Sie finden mich auch bei 

Vielen Dank für Ihr Interesse. 
Ihr Franz-Reinhard Habbel 

 
Copyright © 2015 Habbel Blog, All rights reserved.
Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie sich auf meinem Blog dafür registriert haben. Ich danke Ihnen für das Vertrauen. Die Mailadressen werden nicht weitergegeben. 


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp