__________________________________________________________________
Kleine Anfragen
Mit kleinen Anfragen können Abgeordnete in Parlamenten ihrer jeweiligen Regierung Fragen stellen, die von dieser zeitnah beantwortet und veröffentlicht werden müssen. Immer wieder verstecken sich in den Antworten interessante Details. Das Portal kleineanfragen.de sammelt die Anfragen der Landesparlamente und des Bundestages.
DVR bringt Broschüren zum Thema Flüchtlinge und Verkehr heraus
Die deutsche Version zweier Broschüren für Flüchtlinge mit den Titeln "Fahrrad fahren in Deutschland - Die wichtigsten Regeln" und "Unterweg in Deutschland - worauf muss ich achten? - Grundregeln des Straßenverkehrs" liegt bereits vor. Sechs Sprachvarianten wird es im Frühjahr 2016 davon geben.
Plattform für Flüchtlingshilfe bringt-zusammen.de
Städte wie Wolfsburg und Gera nutzen für die Flüchtlingshilfe die Plattform bringt-zusammen.de. Sie bringt Helfer und Organisation zusammen. Unterstützt wird die Plattform auch vom Deutschen Landkreistag.
Österreichischer Gemeindebund veröffentlicht Kinderbuch über Aufgaben der Gemeinden
Für Überraschungen ist der Österreichische Gemeindebund immer gut. Jetzt brachte er ein Kinderbuch über Aufgaben der Gemeinden heraus. Damit soll ein früher Beitrag zur politischen Bildung in den Schulen geleistet werden. Produziert wurde das Kinderbuch in einer Auflage von 80.000 Stück, jede Gemeinde hat vorerst 20 Exemplare kostenlos erhalten. Das Kinderbuch kann hier online begutachtet und durchgeblättert werden.
Mobilitätsstationen
Das Konzept der Mobilitätsstationen ist ein viel diskutierter Ansatz zur besseren Verknüpfung der Verkehrsmittel des Umweltverbundes und damit zur Förderung der Alternativen zum privaten Pkw. Grundsätzlich wird ein Ort als „Mobilitätsstation“ verstanden, wenn dort verschiedene Mobilitätsangebote wie Car- und Bike-Sharing, ÖPNV oder Taxi auf kürzestem Wege verknüpft werden. Zentrales Ziel ist die kundenorientierte Vereinfachung des Umstiegs zwischen den Verkehrsmitteln. Die Anzahl der verfügbaren Mobilitätsangebote kann dabei von Station zu Station variieren.
Superschnelles freies WLAN in New York
7.500 alte Telefonzellen werden in New York zu Hot-Spots der Kommunikation ausgerüstet. Auch das Laden von Smartphones und Tablets wird möglich sein.
Transparenz: Roadmap für Großbauten
Der Flughafen BER hat eine Roadmap herausgegeben, auf dem der Baufortschritt visuell und anschaulich dargestellt werden. Ein solches Verfahren ist auch für andere Bauvorhaben interessant.
Betreuung und Alltagsbegleitung älterer Menschen
Die Organisation der Pflege, insbesondere was Unterstützungsmaßnahmen im Haushalt, beim Einkaufen oder beim Kochen betrifft, wird immer mehr auch digital unterstützt. Neue Plattformen entstehen. Start-Ups bauen Apps und bringen Betreuer und Pflegende zusammen. Beispiel sind careship, Pflege.de und Pflegebox.de
Patient und Daten "gehen" zum Arzt
Ärztlich Checks sind in aller Regel Momentaufnahmen. Anschließend werden die Laborberichte analysiert und - oftmals nur dann, wenn Anomalitäten vorliegen - mit dem Patient besprochen. Künftig geht der Patient mit seinen Daten, die er in einer Vorlaufphase im Alltagsleben gesammelt hat, in die Praxis zur Untersuchung. Das Gesamtbild wird umfassender.
Kopf der Woche: Prof. Hermann Hill
Buch der Woche: "Syrien verstehen" von Gerhard Schweizer
Wer Syrien verstehen will, muss jenes Syrien kennen lernen, als es noch nicht zerstört war: Seine Geschichte, seine Politik, seine Religion. Dann wird deutlich, wie sehr der gesamte Nahe Osten von der Lage in Syrien abhängt. Die syrische Katastrophe droht zum Unheil für den nervösesten Unruheherd unserer Welt zu werden.
Webseite der Woche: www.bargeldlos.habbel.de
Eine Woche im Alltagsleben ohne Bargeld, Zahlungen sind nur elektronisch möglich. Über meine Erlebnisse berichtete ich vom 15. bis 21. Januar im Blog bargeldlos.habbel.de
Lokalmedium der Woche: http://leeraner-bz.de
Eine Liste lokaler Medien gibt hier http://dort.ws/lokal
Tweet der Woche: Landkreis Leer
Bitte Müllsäcke wieder rein holen. Weht sonst nur rum. Nächste Woche wird wieder abgeholt. Nur Leer: Sonderabfuhr bei wenigen Straßen
Zu guter Letzt: Drohnen-Flugtaxi vorgestellt
Wer unter 100 Kilo schwer ist und eine "Flugzeit" von nicht mehr als 23 Minuten hat, kann zumindest in China mit einer Drohne als Taxi reisen. Die Taxidrohne wurde auf der Technologiemesse CES in Las Vegas erstmals vorgestellt.
__________________________________________________