Copy
Hier im ZEHN-MINUTEN-INTERNET das Neueste der Woche
View this email in your browser

Links für Bürgermeister

Kuratiert von Franz-Reinhard Habbel

Aus dem Internet berichtet jeden Sonntag Franz-Reinhard Habbel über Ideen, innovative Lösungen und Zukunftsthemen für Kommunen.

__________________________________________________________________ 

Bundestagsgutachten für jeden
Transparenz in der Politik ist das Gebot der Stunde. Über ein neues Internetportal können Bürger die wissenschaftlichen Analysen des Bundestags anfordern. Bis vor Kurzem konnten nur Abgeordnete darauf zugreifen.

Wie Stadtpolitik von Science-Fiction lernen kann
Technische Innovationen wie Tablets, Smartphones oder selbstfahrende Autos, die vor vielen Jahren noch Science-Fiction waren, sind heute längst Alltag. Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragte Studie zeigt, wie Stadtpolitik anhand von Zukunftsvisionen in Filmen, Literatur oder Videospielen Potenziale und Risiken der Stadt von morgen ausmachen kann. „Science-Fiction erzählt von gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen.

Schweizer wollen Waren unterirdisch transportieren
In der Schweiz könnte ein flexibles, unterirdisches Transportsystem für Paletten und Behältern für Pakete, Stückgüter und Schüttgut entstehen. Tunnels sollen Produktions- und Logistikstandorte mit Ballungsräumen verbinden. Auch eine Verbindung nach Deutschland ist angedacht.

Ledde - Dorf mit Zukunft
Die Gemeinschaft "Bürger helfen Bürgern" im Dorf Ledde will mit organisierter Nachbarschaftshilfe in bürgerschaftlicher Arbeitsweise die lokale Attraktivität erhöhen und so gestalten, dass die Menschen gerne in der Ortschaft wohnen und auch bleiben, junge Menschen sich für ein Leben im ländlichen Raum entscheiden, ältere Menschen länger in ihren Wohnungen verbleiben können und Neubürger gewonnen werden.

Neue Trendradar-Webseite
Trendradar ist der neue Trendreport aus dem Betterplace Lab. Hunderte Cases, aktuelle digital-soziale Trends sind dort zu finden und als neues Format auch Analysen.

Ratgeber "Vom Willkommen zum Ankommen"
Wie aus dem Willkommen ein Ankommen werden kann, wird anschaulich in einem neuen Ratgeber, herausgegeben von PHINEO, erklärt. Dargestellt werden sieben Lebensbereiche, in denen Hilfe notwendig ist. Außerdem werden über 70 gemeinnützige Projekte vorgestellt, die nachweislich wirksame Arbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe, Integration & Demokratieförderung leisten. PHINEO befasst sich insbesondere mit Fragen der Wirksamkeit verschiedenen Maßnahmen bzw. Einrichtungen.

Schulanaloger Unterricht für junge Flüchtlinge
An den Schulen SchlaU und ISuS werden rund 300 junge Flüchtlinge analog zum Kernfächerkanon der bayerischen Mittelschulen in bis zu 20 Klassen unterrichtet und zum Schulabschluss geführt. Die Unterstützung der SchülerInnen umfasst neben dem Schulunterricht eine gezielte, intensive individuelle Förderung, die es den Jugendlichen bereits nach kurzer Zeit ermöglicht, in das deutsche Regelschul- und Ausbildungssystem einzusteigen.

Welcome-Videos für Geflüchtete, die im Landkreis Stendal ankommen
Willkommen im Landkreis Stendal! Im Herbst 2015 entstanden mehrsprachige Welcome-Videos, die Geflüchtete und Migrant*innen bei der Ankunft im Landkreis Stendal unterstützen. Nützliche Informationen werden vermittelt und wichtige Ansprechpartner*innen werden vorgestellt. "Gut gemacht", sagt ZMI Newsletter.

Frankfurter Polizei nutzt Instagram
Die Polizei in Frankfurt/Main ist nun auch auf der Video- und Fotosharing-Plattform Instagram präsent. Damit weitet die Behörde ihr Engagement in den sozialen Netzwerken weiter aus.

eGovernment Wettbewerb 2016 gestartet
Der eGovernment Wettbewerb 2016 wurde gestartet. Er steht im Zeichen der Digitalisierung und  Modernisierung der öffentlichen Verwaltung und richtet sich an Bund, Länder und Kommunen. Einsendeschluss ist der 14. März 2016. Der eGovernment-Wettbewerb ist seit 14 Jahren der anerkannte Grad-Messer für eGovernment-Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Kopf der Woche: Hans-Henning Lühr, Staatsrat in Bremen

Buch der Woche: "Logbuch Deutsch - Wie wir sprechen, wie wir schreiben" von Roland Kaehlbrandt
Mark Twain hat die deutsche Sprache "awful" genannt; Roland Kaehlbrandt zeigt uns, wie reizvoll sie sein kann. Er hat den Gebrauch der deutschen Sprache über viele Jahre beobachtet. Sein Logbuch skizziert -- immer kurzweilig, manchmal sarkastisch -- die Sprachpraxis in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Kaehlbrandt zeigt, wie wir unsere Sprache beschädigen, wenn wir sie für moralische Zwecke instrumentalisieren oder durch den Gebrauch von Imponierwörtern aushöhlen. Wer das Logbuch gelesen hat, wird eine Reihe von Fehlern nicht mehr machen wollen.

Webseite der Woche: Cafebabel.de
Cafébabel ist das erste europäische Mitmach-Magazin für junge Europäer, die keine Grenzen mehr kennen. Cafébabel ist mehrsprachig unterwegs und wird in sechs Sprachen veröffentlicht: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Polnisch Das Netzwerk setzt sich aus 1500 freiwilligen Autoren, Übersetzern, Fotografen und VJs in ganz Europa zusammen. "Auf unserer Plattform sprechen wir über „Europa im wahren Leben“. Wir schreiben dynamisch und kritisch, heiter aber manchmal auch ernst zu Themen aus Gesellschaft, Kultur, Politik und Lifestyle, mit denen sich junge Digital Natives in Europa identifizieren können", heißt es bei den Herausgebern. 

Lokalmedium der Woche: http://www.l-iz.de
Leipziger Internet Zeitung - Mehr Nachrichten. Mehr Leipzig.
Eine Liste lokaler Medien gibt hier http://dort.ws/lokal

Tweet der Woche: Stadt Sulingen
Schüler Mattis Robowski hat vor einer Woche mit seiner Drohne am Sulinger Nordsee wunderschöne Aufnahmen gemacht! 

Zu guter Letzt: Bike-Highway: Südkorea hat den wohl ungewöhnlichsten Radweg der Welt

 

__________________________________________________

Hinweis
Wer diesen Newsletter einem Kollegen empfehlen, möchte sollte diesen Link hier verschicken: Klick zur Abo-Seite.

Sie wollen mehr über diesen Newsletter oder mich erfahren? Gern: Besuchen Sie mein Blog auf Habbel.de Sie finden mich auch bei 

Vielen Dank für Ihr Interesse. 
Ihr Franz-Reinhard Habbel 

 
Copyright © 2016 Habbel Blog, All rights reserved.
Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie sich auf meinem Blog dafür registriert haben. Ich danke Ihnen für das Vertrauen. Die Mailadressen werden nicht weitergegeben. 


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp