Copy
Hier im ZEHN-MINUTEN-INTERNET das Neueste der Woche
View this email in your browser

Links für Bürgermeister

Kuratiert von Franz-Reinhard Habbel

Aus dem Internet berichtet jeden Sonntag Franz-Reinhard Habbel über Ideen, innovative Lösungen und Zukunftsthemen für Kommunen.

__________________________________________________________________ 

Flüchtlingsplattform Ankommen.eu
Eine neue Plattform für Geflüchtete & Zufluchtsuchende wurde in der vergangenen Woche gestartet.

Flüchtlingskrise erklärt in sechs Minuten
Das Video ist schon ein paar Wochen alt, zeigt aber anschaulich den Entwicklung bis 2015.

Flüchtlinge halten Vorträge in Hamburgs Schulen
In Hamburgs Schulen halten Flüchtlinge Vorträge. Die Vorträge werden selbstverständlich durch Lehrer vorbereitet. Schülerinnen und Schüler kommen mit Flüchtlingen ins Gespräch und sich dadurch vielleicht auch ein Stück näher.

Infrastruktur: So kapput sind Deutschlands Bahnbrücken
Fast ein Drittel aller deutschen Eisenbahnbrücken ist in einem bedenklichen Zustand oder sogar nicht mehr sanierungsfähig. Dies zeigt eine Auswertung umfassender Daten, die ZEIT ONLINE in einer interaktiven Karte dargestellt hat.

Österreich: Leitfaden für Bestbieterprinzip in der Abfallwirtschaft
Der Österreichische Gemeindebund und der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe hat einen Leitfaden für die Abfallwirtschaft herausgebracht, der den Einstieg ins neue Vergabewesen erleichtern soll. Künftig werden verstärkt auch Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Einkaufen vor Ort: Buy Local stößt auf Interesse in Städten
Die Initiative Buy Local will den örtlichen Handel stärken. Wie die Zusammenarbeit der Akteure aussieht schildert ein kurzes Video aus dem Schwarzwald.

Online-Wissensplattform Transforming Cities
Die Online-Wissensplattform Transforming Cities berichtet über Städte im Wandel, über die weltweite Urbanisierung und ihre Auswirkungen. Sie informiert über Innovationen und aktuelle Entwicklungen aus Technik und Wissenschaft. Themen sind: zukunftsweisende Ansätze beim effizienten Umgang mit Energie und Ressourcen, der Erhalt und Ausbau städtischer Infrastruktur, neue Formen von Kommunikation und nicht zuletzt die Schaffung lebenswerten Stadtraums. Transforming Cities ist ein Online-Magazin mit technisch-wissenschaftlichen Beiträgen für Fachleute und interessierte urbane Menschen.

Kopf der Woche:  Harald Herrmann, Direktor und Professor des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Buch der Woche: "1946: Das Jahr, in dem die Welt neu entstand" von Victor Sebestyen
Nach dem zerstörerischsten aller Kriege ordnet sich die Welt von Grund auf neu. Aber auch neue Konflikte entstehen: So eint in Indien Moslems und Hindus allein der Hass auf die britischen Kolonialherren, in China greifen die Kommunisten nach der Macht, und in Palästina nimmt eine bis heute andauernde blutige Auseinandersetzung ihren Anfang. Japan wird die Demokratie verordnet, während in Europa weiterhin Vertreibung und Gewalt an der Tagesordnung sind. Zwei Weltmächte steigen auf, die fortan die Welt in Einflusssphären teilen: die USA und die Sowjetunion. Temporeich erzählt Victor Sebestyen von Politikern und Revolutionären, von Churchill, Stalin, Truman, Mao oder Gandhi, und von globalen Entwicklungen, die bis heute bestimmend sind. Sein Schauplatz ist die ganze Welt; er betrachtet oft vernachlässigte Ereignisse wie etwa jene in der Türkei oder Aserbaidschan, wo die ersten Stellvertreterkriege zu eskalieren drohen. Und wer weiß schon, wie die Amerikaner und Briten hinter den Kulissen um die atomaren Geheimnisse gerungen haben? Victor Sebestyen vereint kluge Analyse und mitreißendes Erzählen. Sein Buch ist ein Leseerlebnis – und lässt uns verstehen, warum die Welt, in der wir leben, so ist, wie sie heute ist.

Webseite der Woche: www.bundesfreiwilligendienst.de
Tausende Menschen engagieren sich tagtäglich in Deutschland für Flüchtlinge, viele davon ehrenamtlich. Um dieses Engagement zu unterstützen, hat die Bundesregierung ein Sonderprogramm im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) mit bis zu 10.000 neuen Stellen gestartet.

Lokalmedium der Woche: http://www.campus-mainz.net
Eine Liste lokaler Medien gibt hier http://dort.ws/lokal

Tweet der Woche: SPD Hessen
Außenpolitik kann man nicht von der Couch mit der Fernbedienung machen.

Zu guter Letzt: Facetten der Großstadt Hamburg
Eine Bahn fährt ein, der Mann auf dem Kran sieht müde aus, ein kleines Mädchen zeichnet Figuren in den Sand. Stimmengewirr im Call-Center, Polizisten rennen zum Einsatz, ein Lichtstrahl durchbricht die Dunkelheit im Abwasser-Kanal, ein Feuerwerk, tanzende Menschen in der Nacht. Pulsierendes Leben, monotone Arbeit, Einsamkeit und stille Schönheit. 1.746.342 Menschen auf 755,26 Quadratkilometern. Ein gigantischer Mechanismus, der sich wie ein Perpetuum mobile bewegt, immer im Fluss - jeden Morgen aufs Neue. Timo Großpietsch zeigt mit seinem experimentellen Dokumentarfilm STADT das Leben in Hamburg fragmentarisch, ohne Worte. Er trifft Menschen und verliert sie wieder, beobachtet sie im Strom der Zeit, lässt sich mitziehen von den Menschen im Hamsterrad des Alltags. Die Kamera beobachtet liebevoll, distanziert und schonungslos.

 

__________________________________________________

Hinweis
Wer diesen Newsletter einem Kollegen empfehlen, möchte sollte diesen Link hier verschicken: Klick zur Abo-Seite.

Sie wollen mehr über diesen Newsletter oder mich erfahren? Gern: Besuchen Sie mein Blog auf Habbel.de Sie finden mich auch bei 

Vielen Dank für Ihr Interesse. 
Ihr Franz-Reinhard Habbel 

 
Copyright © 2016 Habbel Blog, All rights reserved.
Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie sich auf meinem Blog dafür registriert haben. Ich danke Ihnen für das Vertrauen. Die Mailadressen werden nicht weitergegeben. 


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp